Fleischer Ferdinand wetzt für seinen Gold-Traum die Messer
Von 5. bis 9. September finden in Polen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Dort kämpft Ferdinand Sorger aus Frauental um Gold.

„Fleischhacker zu werden, war für mich eine leichte Entscheidung. Schon als Kind war ich in die Salami-Produktion meines Vaters involviert. Nach meiner HAK-Matura in Deutschlandsberg folgte ich meiner Leidenschaft und begann eine Lehre als Fleischer“, erzählt EM-Starter Ferdinand Sorger, aktuell bei Spar Österreich in der Abteilung Tann tätig, über seine Berufswahl. „Ich kann einfach nicht den ganzen Tag im Büro sitzen. Ich brauche die körperliche Arbeit, das Zerlegen der Tiere und die Herausforderung, das beste Fleisch auszuwählen. Als Fleischesser weiß ich, was in einer Wurst steckt, und ich habe eine Leidenschaft für die Kulinarik“, betont Sorger.
Ziel Stockerlplatz
Noch leidenschaftlicher legt Sorger die Vorbereitung für die Europameisterschaften in Polen an: „Mein Ziel ist es, auf das Podest zu kommen. Dafür gehe ich an meine Grenzen und investiere viel Zeit und Mühe“, erklärt er. Volle Rückendeckung genießt er von seinem Arbeitgeber: Spar stellt den Youngstar zwischenzeitlich sogar für Trainings frei. In diesen Zeiträumen wird Sorger vom Experten Christian Derntl (Fleischhauerei Josef Derntl in Leonding) zielgerichtet auf die Challenge in Danzig vorbereitet. Was den Frauentaler auf der Bühne der besten Fleischhauer Europas erwartet, bleibt bis zuletzt unter Verschluss: „Alle Kompetenzen werden gefragt sein“, ist sich Sorger sicher.
Große Pläne
Den Ausgleich zu Arbeit und Intensivtraining findet Sorger bei den Spielen von Sturm Graz – selbst Auswärtsspiele lässt sich der Fußballfan häufig nicht entgehen. Wenn er gerade nicht den „Blackys“ auf die Füße schaut, trifft er selbst ins Schwarze: „Ich liebe es auch, Darts zu spielen. Es erfordert Konzentration und Präzision. Es ist ein gutes Training für meine Feinmotorik“, sagt Sorger, der im Anschluss an die EM große Pläne hegt: „Nach meinem Lehrabschluss, den ich direkt nach EuroSkills anstrebe, möchte ich den Fleischermeister machen und später meinen erlernten Beruf im eigenen Familienunternehmen ausüben.“