th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

So hobelt Johannes an seinem Gold-Plan

Tischlereitechniker Johannes Sommer aus Grafendorf will sich bei den EuroSkills den Traum vom großen Gold erfüllen.

Johannes Sommer beim Training
© Skills Austria Beim Teambuilding des Team Austria standen für Johannes Sommer (in Rot) gruppendynamische Einheiten am Programm.

Von 5. bis 9. September finden in Polen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Das Team Austria ist dabei mit insgesamt 47 Teilnehmern vertreten, einer von ihnen ist der Tischler Johannes Sommer aus Grafendorf.  Vor rund 100.000 Fans misst er sich dabei in herausfordernden Aufgabenstellungen mit den Weltbesten seiner Zunft.

Traumjob in die Wiege gelegt

Die Ausbildung zum Tischler ist dem jungen Grafendorfer bereits in die Wiege gelegt worden, denn seine Eltern führen einen Tischlereibetrieb. Naheliegend also, dass Sommer nach der Hauptschule die Landwirtschaftliche Fachschule Kirchberg am Walde sowie die Facharbeiterprüfung für Landwirtschaft absolvierte. Im Anschluss daran startete er die Lehre zum Tischlereitechniker im elterlichen Stiegenbaubetrieb. Allerdings: „Alles, was mit Holz zu tun hat, ist einfach ein Traum. Es ist Wahnsinn, was man aus diesem tollen Werkstoff alles herstellen kann. Die vielen und facettenreichen Möglichkeiten haben mich immer schon fasziniert“, schwärmt Sommer. Aber nicht nur der elterliche Betrieb bereitet ihn auf seine Teilnahme vor, auch das oststeirische Duo Wolfgang Fank (Trainer von Johannes) und WM-Bronzemedaillengewinner 2022 Wolfgang Ramminger geben Sommer wertvolle Tipps. 

Auch in der Musik stets auf der Jagd nach Gold

Den Ausgleich zum Job findet Sommer in der Musik. So ist der Flügelhornist seit Jahren Mitglied der Marktmusikkapelle Grafendorf. Während Edelmetall bei EuroSkills noch am Plan steht, hat er dieses in der Musik schon in der Tasche. Im Zuge seiner Ausbildung in der Militärmusik konnte der leidenschaftliche Jäger bereits das Jungmusikerleistungsabzeichen in Gold erobern. „Eine Medaille bei EuroSkills hätte für mich aber ehrlich gesagt einen ganz anderen Stellenwert“, sagt Sommer. 

Ob ihm die Kameraden bei einer Medaille ein Ständchen singen? „Zuerst muss ich einmal Leistung erbringen, bevor wir darüber überhaupt diskutieren“, lässt sich Sommer schmunzelnd auf keine Spekulationen ein. 

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Stoiser (l.) und Patrick Kügerl wollen Edelmetall für Rot-Weiß-Rot erobern.

Patrick ist auf die Goldene programmiert

Robotik-Spezialist Patrick Kügerl will sich bei den Euro­Skills 2023 den gro­ßen Traum einer Goldmedaille erfüllen. mehr

Euroscheine mit Steckdose vor dunklem Himmel

Am Energiemarkt bleibt es düster

Gas- und Strompreis sinken. Bei den Unternehmen kommen die Vergünstigungen aber – wenn – nur zeitverzögert an. Das Zuwarten der Politik beim Energiekostenzuschuss erhöht den Druck. Und Ärger. mehr

Die Lehre hat einen hohen Stellenwert, die Demografie sorgt aber auch in diesem Bereich für Kopfzerbrechen.

Demografie setzt Lehre zu

Immer weniger Jugendliche, immer weniger Lehrlinge, immer mehr offene Lehrstellen: Aber langsam wird ein Ende der Negativspirale spürbar. mehr