th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Junge Steirer holen zum EM-Coup aus

Der Countdown läuft! Am 5. September beginnen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills in Danzig – die weiß-grünen Teilnehmer holen sich gerade den Feinschliff.

Das steirische Team gemeinsam im Bild
© Skills Austria Das steirische Team

Aus 47 Teilnehmern besteht das SkillsAustria-Team in diesem Jahr – 44 von ihnen greifen in der Hafenstadt Danzig nach Edelmetall, der Teamberuf Industrie sowie Glasbautechnik (dies betrifft den Südoststeirer Philipp Pfeiler) werden als eigenständige Berufseuropameisterschaften in Österreich im Zuge der AustrianSkills (in Wels bzw. Salzburg) im Herbst durchgeführt. Das letzte Ticket für die Reise nach Polen hat die Steirerin Lara Tynnauer gelöst: Die Beauty- und Kosmetikspezialistin aus Graz ersetzt Elena Milena-Radu, die ihre EM-Teilnahme aus persönlichen Gründen absagen musste. „Schon während der Berufs-EM 2021 in Graz bin ich als Workshop-Managerin zum ersten Mal mit ‚Skills‘ in Berührung gekommen. Österreich nun selbst bei EuroSkills zu vertreten, ist eine ganz besondere Ehre für mich“, sprüht Lara beim Besuch der „Steirischen Wirtschaft“ an ihrem Arbeitsplatz bei Pure Beauty in der Grazer Sackstraße vor Vorfreude. Die 22-Jährige lässt sich von der knappen Vorbereitungszeit nicht entmutigen: „Mein Ziel ist es, in den letzten Wochen nochmals Vollgas zu geben, jede freie Minute für Training und Vorbereitung zu nutzen, um die bestmögliche Platzierung zu erreichen“, erzählt die EM-Starterin. Unterstützt wird sie auf ihrem Weg von Expertin Petra Felber – und ihrer Mama: „Sie ist für mich Mutter, Vorbild – und auch Arbeitgeberin“, lacht die Kosmetikerin, die schon ihre Lehre im Schönheitssalon ihrer Mutter absolviert hat.

„Schon immer hat mich der Beruf fasziniert. Einerseits ermöglicht er mir, meine Ideen in vollem Umfang auszuleben. Andererseits trage ich dazu bei, das Selbstwertgefühl der Menschen zu steigern. Als Kosmetikerin erlebe ich so täglich die perfekte Balance von Kreativität, Fachwissen und bereichernden menschlichen Begegnungen“, erklärt Tynnauer. Innerhalb ihrer vielseitigen Arbeit hebt sie insbesondere Gesichtsbehandlungen mit einem Schwerpunkt auf Massagen hervor: „Hier kann ich meiner Kreativität wirklich freien Lauf lassen“, unterstreicht die reiselustige Teilnehmerin.

Lara erhöht das weiß-grüne Kontingent bei den diesjährigen EuroSkills auf insgesamt elf Starter (acht Männer, drei Frauen), womit die Steiermark die meisten aller Bundesländer in ihren Reihen hat. Mit bisher elf Gold-, zehn Silber und fünf Bronzemedaillen liegt die Steiermark bei der Medaillenausbeute auf dem zweiten Platz im Österreich-Ranking, nur Oberösterreich (13/11/7) hat bei den bisherigen Berufseuropameisterschaften mehr gesammelt. Bei den letzten EuroSkills in Graz hat Österreich groß abgeräumt: Insgesamt bejubelte das Team Austria zwölf Medaillen (elf Mal Gold, zwölf Mal Silber und zehn Mal Bronze) und vier Medallions for Excellence, die für besonders herausragende Leistungen vergeben werden.

Angeleitet wird das Team in Polen erstmals von Jürgen Kraft: Der gebürtige Niederösterreicher hat mit Beginn des Jahres die Position des Geschäftsführers von SkillsAustria übernommen. Zur Premiere avancieren EuroSkills in Polen für den 43-Jährigen nur bedingt: Schon seit 2018 ist Kraft regelmäßig als Experte und technischer Delegierter bei internationalen Skills-Bewerben im Einsatz. „Das Thema Skills hat mich von der ersten Sekunde an gefesselt“, erzählt der Geschäftsführer.

Aus steirischer Sicht stehen zwei „Gold-Kenner“ abseits des Geschehens und doch im Mittelpunkt: Maler Christoph Pessl, der amtierender Welt- und Europameister ist, coacht eine Kärntner Teilnehmerin, sein ehemaliger Erfolgstrainer Michael Tobisch ist als Technischer Delegierter an Bord.


Steirische Teilnehmer

Baumaschinentechniker Johannes Bojer, Glasbautechniker Philipp Pfeiler, die Salzburger Schneiderin Lisa Lintschinger mit ihrer Grazer Partnerin Anna Maria Theurl, Fleischer Ferdinand Sorger, Schweißer Alexander Pfleger, Möbeltischler Jürgen Perhofer, Rezeptionistin Denise Gringl, die Robotik-Experten Thomas Stoiser und Patrick Kügerl, Bautischler Johannes Sommer, Kosmetikerin Lara Tynnauer (oben nicht im Bild).


Das könnte Sie auch interessieren

 Susanne Kraus-Winkler gestikulierend im Interview

„Wir haben Potenzial beim Bürokratieabbau“

Tourismusstaatssekretärin Susanne Kraus-Winkler über Spar-Tendenzen bei Gästen, neue Lehrpläne für Tourismusschulen, Saisonniers und den Klimawandel. mehr

Kinder am Schulhof

"Wir brauchen Ferienbetreuung an Schulen"

Das fordert der steirische WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk angesichts des akuten Personalmangels. Für Lehrer soll es ein Bonusmodell geben. mehr

Arbeit am Computer mit einer Uhr im Vordergrund

„Bei Arbeitszeitverkürzung kollabiert das ganze System“

Trotz eklatanten Fachkräftemangels wird noch immer die 32-Stunden-Woche gefordert. Die WKÖ warnt vor einem Systemzusammenbruch.  mehr