Ein Sommer auf höchsten Ebenen
Die Bergbahnen fetten die Tourismusbilanz im Sommer kräftig auf. Wir haben nachgefragt, was die Betreiber tun, um auch heuer in Fahrt zu bleiben.

Rund 1,7 Millionen Gäste sind von Mai bis Oktober 2022 eingestiegen (siehe Kasten unten), um nach oben zu „gondeln“. Ein Wert, den es auch heuer zu halten oder gar zu toppen gilt. Dafür stehen die Vorzeichen gar nicht schlecht, glaubt Georg Bliem, der die weiß-grünen Bahnenaushängeschilder auf die Planai und den Dachstein dirigiert: „Die neue Seilbahn mit Panorama-Glasfenster bis auf den Boden ist natürlich ein Magnet, aber ganz speziell das Hopsi-Land mit fast 2.000 Besuchern täglich. Vom Bike-Park über Wanderwege für alle Generationen bis zur Kulinarik werden alle Ansprüche abgedeckt, wir sind bestens für das Sommergeschäft gerüstet.“ Das behauptet auch Bernd Michelitsch für „seine“ Tauplitz. Er und seine Mannschaft setzen auf Entschleunigung, für die viel Natur in luftiger Höhe garantiert. „Vor allem die Almrauschblüte lockt aktuell viele Wanderer.“ 15 Labestationen sorgen auch für kulinarische Vielfalt und Pedalritter profitieren von einem besonderen Service: Der Drahtesel darf kostenlos mit der Vierer-Bahn nach oben „schweben“.
Mit einer sportlichen „Besonderheit“ wartet Patrick Wiesenhofer auf. In Miesenbach bei Birkfeld führt er seit 2019 den einzigen Sommerschlepplift Österreichs, mit dem Radfahrer ganz gemütlich 100 Höhenmeter in Angriff nehmen können, um dann im „Trailland“ zu landen und auf der größten Schanze Österreichs, der Jumpline, Sprünge bis zu 16 Meter zu wagen. Der gelernte Koch greift aber auch kulinarisch gekonnt in die Tasten, um Sportler und gemütliche Wanderer für ihre Einsätze am Berg zu stärken.
Erwin Petz von der Riesneralm ist ein Garant für Ideenhöhenflüge über der Waldgrenze. So lautet das Motto des Sommers: Alle Neune. Der „Kegelstadl“ am Plateau der Mittelstation garantiert jede Menge Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie und Freundesrunden. Veranstaltungshöhepunkt ist das schon legendäre Bergfest am 13. August – bitte vormerken. Nach der Devise „Wir bleiben für euch zur schönsten Zeit am Berg“ fährt die Riesneralm am Freitag von 9 Uhr bis 20 Uhr. Nur einige Beispiele dafür, dass dem Sommer „ganz oben“ nichts im Wege steht.
Die Hitliste der steirischen Bahnen, die Gästen im Sommer die Welt der Berge zu Füßen legen.
Planai: 300.175
Turrach/Panoramabahn: 224.075
Dachstein: 202.148
Schloßbergbahn Graz: 201.088; kein Betrieb von 1. bis 19. Juni.
Schloßberglifte gesamt: 330.486
Hochwurzen Gipfelbahn: 142.538
Schöckl: 113.536
Der Wilde Berg Mautern: 91.060
Preunegg Jet, Reiteralm: 81.000 (ab April)
Hauser Kaibling: 78.186 (16.6. bis 2.10.
Mariazeller Bürgeralpe: 71.575
Loser: 55.960
Rittisbergbahn: 26.700 (Shuttlebusfahrten – da Bahnneubau)
Riesneralm: 25.000
Schladminger Tauernseilbahn: 22.163, Mai bis Mitte Oktober
Kornockbahn/Turrach: 20.253
Tauplitz: 17.529
Kreischberg: 14.048
(32 Betriebstage)
Aflenzer Bürgeralm: 5.656
(55 Betriebstage)