Ein "gehöriger" erster Eindruck
Der erste Eindruck zählt – auch am Telefon. Mit individuellen Telefonansagen kreiert Alfred Rauch akustische Visitenkarten.

Sie haben eine spannende Geschichte über Ihr Unternehmen zu erzählen? Dann machen Sie es wie Alfred Rauch und nehmen an unserem KMU-Lotto teil! Mit ein wenig Glück ziehen wir beim nächsten Mal Ihren Namen aus dem Los-Topf.
Wartezeiten kommen bei Kunden nie gut an – auch nicht am Telefon. Allerspätestens nach zehn Freizeichen legen die meisten Anrufer auf – frustriert und ohne jegliche Auskunft. Ein Dilemma, für das es dank Alfred Rauch jedoch einen einfachen Ausweg gibt: „Mit individuellen Telefonansagen können die langweiligen Freizeichen durch News oder Infos über Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Produkte und aktuelle Angebote ersetzt werden“, so Alfred Rauch, Gründer der „Telefonwarteschleife“.
Bekannte Stimmen aus Funk und Fernsehen
Um die Kernkompetenzen seiner Kunden bereits in der „Warteschleife“ perfekt inszenieren zu können, arbeitet Rauch mit einer Kombination aus gesprochenem Text und Musik. „Dabei können Kunden Stimmen von unterschiedlichsten Sprecherinnen und Sprechern auswählen, die zum Teil aus Funk und Fernsehen bekannt sind“, betont der Unternehmer, der die gesamte Produktion der Telefonansage in seinem eigenen Studio in Eibiswald vornimmt. „Die richtige Mischung von Text und Musik ist dabei besonders wichtig, schließlich wird damit das Image einer Firma in Sekundenschnelle transportiert. Die Telefonansage ist oft der erste Kundenkontakt mit einem Unternehmen – eine Art akustische Visitenkarte“, so Rauch, der bereits österreichweit Kunden wie die Raiffeisenbank, das Modehaus Roth oder das Magazin „News“ mit einer Telefonansage ausstatten durfte. Abgesehen von der klassischen „Warteschleife“ bietet der Steirer auch Telefonansagen für Mobilboxen oder Betriebsurlaube und Weihnachtsfeiertage an.