EM bringt dem Land Millionen
Die Europameisterschaft der Berufe sorgt allein in der Steiermark für Wertschöpfungseffekte von über 15 Millionen Euro.

Die von 22. bis 26. September 2021 erstmals in Österreich stattfindenden Berufseuropameisterschaften „EuroSkills“ sorgen nicht nur für große internationale Aufmerksamkeit, sondern avancieren für die Steiermark auch zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor. Dies unterstreicht eine aktuelle Analyse des Instituts für Wirtschafts- und Standortentwicklung (IWS) der WKO Steiermark: Demnach wird ein volkswirtschaftlicher Effekt im Ausmaß von 15,5 Millionen Euro auf das Bruttoregionalprodukt Steiermark erwartet. „Österreichweit sind es sogar 23,4 Millionen Euro“, so IWS-Leiter Ewald Verhounig. Jeder investierte Euro erhöht die Wirtschaftsleistung der Steiermark damit zusätzlich um den Faktor 0,75. Heißt: Aus einem investieren Euro resultieren insgesamt 1,75 Euro.
Aufwertung der Lehre
„EuroSkills sind ein zentraler Multiplikator für die heimische Wirtschaft. Durch die Veranstaltung entstehen nachweislich bedeutende ökonomische Effekte für die gesamte Steiermark“, unterstreicht Verhounig. Aber auch die nicht direkt quantifizierbaren Komponenten der Veranstaltung sind nicht außer Acht zu lassen: „Durch EuroSkills werden echte Vorbilder vor den Vorhang geholt, die der Lehre wieder zu einem coolen und attraktiven Image verhelfen. Davon werden vor allem die Unternehmen profitieren“, betont EuroSkills-Aufsichtsratsvorsitzender und WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk.
Direkt messbar sind hingegen die positiven Beschäftigungseffekte, die von der Berufseuropameisterschaft ausgehen: Neben 21 Arbeitsplätzen, die durch das Projekt direkt geschaffen wurden, werden in Gesamtösterreich 182 Arbeitsplätze abgesichert – das entspricht einer Lohnsumme von rund 9,3 Millionen Euro. Insgesamt werden durch Steuer- und Abgabeneffekte 12,4 Millionen Euro erzielt, die dem Fiskus zugutekommen. Um die Veranstaltung abwickeln zu können, wurden im Vorfeld außerdem 260 Dienstleister und Klein- und Mittelbetriebe beauftragt.
Dynamische Impulse für Tourismus
Auch der steirische Tourismus profitiere von der internationalen Veranstaltung in Premstätten bei Graz, so Barbara Eibinger-Miedl, steirische Landesrätin für Wirtschaft, Tourismus und Regionen: „Gerade in touristisch herausfordernden Zeiten sorgen Veranstaltungen wie EuroSkills für dynamische Impulse. Die Bilder von großartigen Leistungen der internationalen Jungfachkräfte werden werbewirksam um die Welt gehen. Wir werden diese Chance nutzen und mit steirischer Gastfreundschaft und Kulinarik begeistern.“ Als Anhaltspunkt: Die rund 1.200 Teilnehmer und Offizielle wie Betreuer und Juroren aus 23 Ländern werden auf insgesamt 27 Hotels aus der Region verteilt.
Im Vergleich mit anderen Großveranstaltungen wird zudem deutlich, welche wirtschaftlichen Auswirkungen EuroSkills 2021 auf die weiß-grüne Mark haben wird. „EuroSkills 2021 ist durchaus mit großen Sportevents vergleichbar, etwa dem Iron-Man in Kärnten, der über mehrere Tage gerechnet einen ähnlichen Wertschöpfungseffekt zutage fördert.“, betont Verhounig.