th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Digitalisierungsstiftung als Starthilfe in die Werbebranche

Die ersten zehn Quereinsteiger starteten im Juli über die Digitalisierungsstiftung mit Marketing-Diplomlehrgängen.

Auch im Marketing-Bereich werden digitale Skills immer wichtiger. Blick auf einen Tisch, an dem verschiedene Personen an digitalen Tools arbeiten.
© © Adobe Stock/Blue Planet Studio Auch im Marketing-Bereich werden digitale Skills immer wichtiger.

Wer sich für Social Media berufen fühlt, leidenschaftlich digitale Tools nutzt und sich schon immer näher mit Marketing befassen wollte – für den oder die kommt das neue Projekt von AMS, Land Steiermark und der WKO-Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation genau richtig. Im Juli starteten die ersten zehn Quereinsteiger die Diplomlehrgänge in den Bereichen Digital Marketing und Web-Entwicklung, zwölf weitere sind in  der Vorbereitungsphase. „Über eine Stiftung werden geeignete Jobsuchende direkt im Betrieb nach den Anforderungen des künftigen Arbeitgebers ausgebildet. Damit bietet sich den Unternehmen ein höchst attraktives Modell zum Aufbau künftigen Fachpersonals“, erklärt AMS-Landesgeschäftsführer Karl-Heinz Snobe.

Die Berufsmöglichkeiten nach den zwei sechsmonatigen Diplomlehrgängen sind vielfältig – egal ob SEO- und Social-Media-Marketing oder Webdevelopment mit HTML, CSS und WordPress. Das Programm umfasst theoretische Einheiten bei einem externen Schulungsanbieter, zwei Drittel der Ausbildungszeit werden aber schon im Praktikumsbetrieb absolviert. Dort starten die Teilnehmer danach ideal vorbereitet mit einem neuen Dienstverhältnis durch. „In der Kreativbranche bieten wir ein sehr individuelles Arbeitsumfeld, das für viele Menschen ein idealer Nährboden ist, um sich zu entwickeln. Und bei den Bewerbern zeigte sich auch, wieviel Potenzial in gemeinsamen Aktionen wie diesen noch liegt“, freut sich Thomas Zenz, Obmann der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation in der WKO Steiermark, über den Start der beiden neuen Diplomlehrgänge. Es sei „ein Auftakt zu weiterer intensiver Zusammenarbeit mit dem AMS“. 

Bei den beiden Lehrgängen sind übrigens noch laufend Einstiege möglich – für Unternehmen und für interessierte Quereinsteiger. Mehr Infos: www.bit.ly/43vP5BP

Das könnte Sie auch interessieren

Pressekonferenz

Steirischer Handel erwirtschaftet im ersten Halbjahr 17,2 Milliarden Euro Umsatz

Das entspricht einem nominellen Umsatzplus von 0,6 Prozent, stellt aber real – also unter Berücksichtigung sämtlicher Preissteigerungen – ein Minus von 4,8 Prozent dar.  mehr

Geldscheine stecken in einem Heizkörper.

Heizung checken, Geld sparen

Vor dem Start der kalten Jahreszeit raten Experten zu einem Heizungscheck. Damit spart man im Sanierungsfall bares Geld. mehr

Ein junger Mann steht in einem Kleidungs/Schuh-Geschäft und reicht einer jungen Frau ein braunes Einkaufssackerl (Verkaufssituation).

Handel-Lehrlingskampagne startet via Apps und in Schulen

Im August startet die neue Lehrlingskampagne der Bundessparte Handel – auf TikTok, Snapchat und erstmals auf Spotify. mehr