Die Kunst der Überzeichnung
Er bringt alle besonderen optischen Merkmale und Charakterzüge gekonnt zu Papier: der Grazer Karikaturist Peter Gsöllpointner.

Sie haben eine spannende Geschichte über Ihr Unternehmen zu erzählen? Dann machen Sie es wie Peter Gsöllpointner und nehmen an unserem KMU-Lotto teil! Mit ein bisschen Glück ziehen wir beim nächsten Mal Ihren Namen aus dem Los-Topf.
Es war wie ein Sprung ins kalte Wasser: Nach 20 Jahren in der Versicherungswirtschaft brach Peter Gsöllpointner seine Zelte ab und wagte 2004 als selbständiger Karikaturist einen Neustart. „Bereits als Jugendlicher habe ich gerne Lustiges gezeichnet und Leute porträtiert. Durch den Berufsalltag ist dieses Hobby allerdings immer mehr in den Hintergrund gerückt. Erst im Alter von 35 machte ich meine Passion zum Beruf und verdiene seitdem mein Geld mit der grafischen Verunstaltung von Personen“, lacht Gsöllpointner, der außerdem seit einigen Jahren als diplomierter Mal- und Gestaltungstherapeut tätig ist.
Es geht wieder bergauf
Die Karikaturen und Cartoons, die Gsöllpointner in stundenlangen Sitzungen anfertigt, werden vor allem für Geburtstage, zu Pensionierungen und Hochzeiten oder für Firmen (Kalender, Zeitungen, Ehrungen ...) bestellt. „Die Coronakrise hat mich deshalb schon sehr getroffen. Seit ein, zwei Monaten geht es aber wieder bergauf. Es gibt wieder mehr Feiern und Feste, wodurch sich auch die Aufträge wieder häufen“, freut sich Gsöllpointner. Obwohl die meisten Bestellungen online entgegengenommen werden, ist dem Künstler der persönliche Kontakt zu seinen Kunden sehr wichtig. „Durch das Internet verschwindet die echte Kommunikation immer mehr. Deshalb lege ich viel Wert darauf, meine Arbeiten persönlich zu überreichen. Es gibt für mich nichts Schöneres, als das breite Grinsen der Karikatur auch in Echt zu sehen“, schmunzelt Gsöllpointner.