th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Die Kleinsten bestens betreut

Judenburg wartet mit einer neuen Kindertagesstätte auf: Drei obersteirische Industriebetriebe haben das Projekt gemeinsam auf die Beine gestellt.

Kinder beim Spielen
© Stahl Judenburg GmbH Seit diesem Sommer wird im Bezirk Murtal die erste betriebliche Kinderbetreuung angeboten.

Wohin mit den Kleinen, wenn man arbeiten muss? Was bei vielen Eltern für Kopfzerbrechen sorgt, ist für die rund 700 Mitarbeiter der Stahl Judenburg GmbH, Hendrickson Austria GmbH und Wuppermann Austria GmbH kein Problem mehr. Die drei Unternehmen bieten gemeinsam eine flexible Kinderbetreuung für Kinder von null bis 14 Jahren an. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung statt.

Mitarbeiter können dieses neue Angebot stunden- oder auch tageweise von Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr nutzen. Vor allem bei unter Dreijährigen, am Nachmittag und in den Ferien dürfte der Bedarf laut einer unternehmensinternen Umfrage groß sein. Betreut werden die Kinder durch die „Volkshilfe kids“ in Form von betrieblichen Tageseltern in Räumlichkeiten der Stahl Judenburg. Für Mittagsverpflegung und einen Spielplatz am Werksgelände wurde gesorgt. 

Erstes Projekt dieser Art im Murtal

Im Bezirk Murtal ist dieses Projekt bis dato das einzige dieser Art. Primär möchten die drei Unternehmen die eigenen Mitarbeiter entlasten und so als Arbeitgeber noch attraktiver werden. Zugleich sollen aber auch für künftige Beschäftigte Anreize gesetzt werden. Doch auch der Bezirk soll gestärkt werden. So können all jene Betreuungsplätze, die nicht betriebsintern benötigt werden, von Eltern, die nicht in den drei Unternehmen arbeiten, in Anspruch genommen werden. 

In der Stadtgemeinde Judenburg stößt das Projekt jedenfalls auf Gegenliebe. Finanziell unterstützt wurde die flexible Kinderbetreuung unter anderem auch von der Metalltechnischen Industrie der WKO Steiermark.  

Das könnte Sie auch interessieren

Bei der Arbeit in der MFL Liezen.

MFL investiert Millionen in Schweiß-Kompetenzzentrum

Seit Jahresbeginn produziert die Maschinenfabrik Liezen hochmoderne Güterwaggons: In der Bezirkshauptstadt entsteht jetzt ein Schweiß-Kompetenzzentrum. mehr

Blick auf eine Gerry Weber-Filiale

Modehandel im Umbruch: WKO fordert Unterstützung

Schließungen im Modehandel bereiten Sorgen, Branchensprecher Franz Rattenegger blickt auf Hintergründe und Lösungen. mehr

Polonaise-Tanz beim Ball

Kein Sommerloch für die steirischen Ballorganisatoren

Auch wenn der Sommer Bälle noch in weite Ferne rückt, die Organisatoren sind bereits am Ball. So auch Bernd Pürcher. mehr