Die Häuslbauermesse öffnet wieder ihre Pforten
Nach der zweijährigen Corona-Zwangspause geht die Messe heuer wieder von 19. bis 22. Jänner über die Bühne – erstmals in Kombination mit der Immobilienmesse "Lebensraum".

Selber bauen oder doch lieber eine Immobilie kaufen? Vor dieser Frage stehen viele Steirer, die sich den Wunsch von einem Eigenheim erfüllen wollen. Um sie möglichst aus allen Perspektiven beantworten zu können, geht die Häuslbauermesse heuer erstmals gemeinsam mit der Immobilienmesse "Lebensraum" über die Bühne – und zwar von 19. bis 22. Jänner am Gelände der Messe Graz. Von Baustoffen und Bauen, der perfekten Gartengestaltung über Fenster und Türen bis zur Finanzierung – die Aussteller stehen mit ihrer Expertise allen Interessenten zur Verfügung. Ein Schwerpunkt wird heuer dem Thema "Das gesunde Haus" gewidmet, denn moderne Baubiologie ermöglicht Bauen ganz ohne bedenkliche Materialien. "Wir freuen uns, dass wir ein breites Angebot schaffen konnten, das keinerlei Frage offen lässt", so Messe-Vorstand Armin Egger bei der Pressekonferenz.
Welche Vorteile eine Sanierung bietet
Wohnbaulandesrat Hans Seitinger unterstrich die Vorteile einer Sanierung, die bei der Messe ein ebenso großes Thema ist: "Insbesondere im Hinblick auf die gestiegenen Energiekosten kann mit einer Sanierung viel Geld gespart werden. Mit relativ wenig Aufwand – wie etwa einem Fenstertausch – lassen sich große Energie-Einsparungen erzielen. Derzeitige Investitionen liefern über viele Jahre eine dauerhafte Rendite." Auch die Energie Steiermark informiert auf einem eigenen Stand umfassend zum Thema Energiesparen und Nachhaltigkeit. "Wir beraten über die effiziente Energienutzung im Alltag sowie über die Möglichkeiten, die Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen und Energiegemeinschaften bieten", so Christian Purrer, Vorstandssprecher der Energie Steiermark.
Johann Dorner, Vorstandsvorsitzender von Lagerhaus, hält Veranstaltungen wie die Häuslbauermesse für unverzichtbar: "Der Kontakt zu den Interessenten ist enorm wichtig. Man kann online nicht alles abbilden." Die Messe sei eine wichtige Auftaktveranstaltung zum Start der Frühjahrssaison. Ins selbe Horn stößt auch Anita Maitz, Geschäftsführerin von Rekord Fenster: "Der direkte Draht zu den Kunden ist elementar." Das rot-weiß-rote Unternehmen betreibt 23 Standorte in ganz Österreich. Auch das steirische Unternehmen HSP Holzbau-Dach GmbH ist bei der Häuslbauermesse vertreten. CEO Helmut Platzer: "Holz ist als hochwertiger Baustoff vielseitig einsetzbar, von der Fassade bis zu Terrassen. Wir fertigen Holzmassivhäuser genauso wie Riegelbaukonstruktionen." Der Betrieb insgesamt 40 Mitarbeitern, der sich auf thermische Sanierung spezialisiert hat, liefert bei der Messe Infos aus erster Hand.