th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Die Glanzleistungen der steirischen WM-Kandidaten

Gold, Bronze und fünf Medallions for Excellence unterstreichen die bisherigen Glanzleistungen der steirischen WM-Teilnehmer.

Floristin Nicola Hochegger holte bei der Berufs-WM die erste Goldmedaille für die Steiermark. Links: Wolfgang Ramminger fuhr mit der Bronzemedaille im Gepäck von Basel nach Hause.
© Laurent Bagnis, Foto Fischer Floristin Nicola Hochegger holte bei der Berufs-WM die erste Goldmedaille für die Steiermark. Links: Wolfgang Ramminger fuhr mit der Bronzemedaille im Gepäck von Basel nach Hause.

Hier ist sie, die erste Goldmedaille für die Steiermark: Nicola Hochegger krönt sich in Helsinki zur Weltmeisterin bei den Floristen. Die 21-Jährige, die im Familienbetrieb bei „Blumen Kubat“ in Anger bei Weiz arbeitet, ist damit die beste Floristin der Welt. So richtig fassen kann Hochegger ihr Glück noch nicht: „Es ist ein unfassbares Gefühl! Der Wettkampf war wirklich herausfordernd und anstrengend. Umso mehr freut es mich, nun mit Gold nach Hause gehen zu können“, so die Weizerin. Insgesamt acht verschiedene Werkstücke musste Hochegger im Rahmen der WM kreieren – angefangen von einem Brautstrauß über Gefäßfüllungen    bis hin zu Raumdekorationen, die von skandinavischen Gebäuden inspiriert sind.

Von Basel nach St. Margarethen

 Mit Edelmetall im Gepäck trat auch Wolfgang Ramminger die Heimreise an: Der Bautischler aus St. Margarethen an der Raab holte sich die Bronzemedaille und damit den Titel als Drittbester Bautischler der Welt. Wenige Tage nach der sensationellen Bronze-Medaille bei den Berufsweltmeisterschaften in Basel wurde der WM-Held in seinem Heimatort von mehr als 250 Menschen empfangen. Die letzten Meter bis zur Ankunft avancierten dabei vielmehr zu einer Zieletappe, legte der 23-jährige WM-Teilnehmer doch den überwiegenden Anteil der Strecke radelnd zurück. Flankiert wurde der junge Tischler dabei nicht nur von rot-weiß-roten Fahnen, sondern auch von Wolfgang Hasenburger, Chef seines gleichnamigen Arbeitgebers, und – auf den letzten Kilometern – Skills Austria-Präsident Josef Herk. 

Auch die übrigen steirischen Kandidaten zeigten bisher herausragende Leistungen: Insgesamt fünf Medallions for Excellence wurden an Dominik Kainersdorfer (Digital Construction), Nico Reiter und Matthias Winkler (Robot Systems Integration) sowie Marvin Gornicec und Florian Rauch (Mobile Robotics) vergeben. Die erste Gold-Medaille für Österreich holte übrigens Anna Karina Feldbauer aus Aistersheim (OÖ) im Wettbewerbsberuf der Steinmetze. 

Das könnte Sie auch interessieren

Einblick in das Geschäft von Kleidermacher Hans Woschner.

Online-Plattform präsentiert Betriebe der Region völlig neu

Die Online-Plattform Stadterlebnis Leoben soll die Kunden wieder verstärkt in die lokalen Geschäfte locken. mehr

Josef Herk, Christina Lind, Corinna Doppelhofer und Werner Amon freuen sich über mehr Frauen in technischen Berufen

Rein in den technischen Beruf

Steiermarkweit öffneten am 27. April 148 Unternehmen ihre Türen und gaben Schülerinnen Einblick in spannende Berufe. mehr

Hochzeitspaar im Wald

Nachhaltiges Heiraten ohne schlechtes Gewissen

Alles neu macht der Mai – das gilt auch, wenn es ums Heiraten geht. Hochzeiten boomen 2023 wieder und sind nicht selten grün. mehr