Das Osterfest als besonderes Erlebnis
Gutes für Augen und Seele – dank der Kunsthandwerker und der GenussLäden wird das Osterfest außergewöhnlich.

Jahr für Jahr sorgt das Osterfest für glückliche Kinderaugen, wenn die Eier- und Geschenkesuche ihren Lauf nimmt. Und auch wirtschaftlich ist Ostern beim Jahresumsatz vieler Betriebe längst nicht mehr wegzudenken – gerade in Zeiten der Coronakrise. Schließlich geben die Steirer doch 70 Millionen Euro für das zweitwichtigste Fest nach Weihnachten aus. Aber nicht nur Fahrräder, Schokohasen, Spielsachen oder üppige Lebensmittelkörbe sollen heuer für leuchtende Augen sorgen, sondern auch liebevolle Handwerkskunst aus der Steiermark. Seit Anfang März gibt es nämlich eine Kooperation der steirischen Kunsthandwerker mit den GenussLäden. Die Vorteile dieser Partnerschaft liegen für Rupert Hofer, Innungsmeister der WKO Steiermark für das Kunsthandwerk, auf der Hand: „Als Landesinnung wollen wir die Leistungen und die vielfältigen Angebote der heimischen Kunsthandwerker ins rechte Licht rücken und damit vielen Menschen zu ihrem neuen Lieblingsstück verhelfen. Der Erhalt traditionellen Handwerks war Anlass der Kooperation. So gesellen sich zur regionalen Kulinarik Handwerksprodukte.“

So finden sich bei Gartenbau Schacherl in Bruck Osterhasen von Kunsthandwerker Robert Schöpf aus Stübing oder gravierte Schlüsselbänder der Gleisdorferin Birgit Schaal. Das Kunsthandwerks-Sortiment variiert je nach Standort, alle teilnehmenden GenussLäden findet man online unter www.gutes.at