th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Das Lebenswerk ist in Pension, die Eigentümer nicht

Mit dem Wimmerlift sperrt eine Institution in Eggersdorf kürzlich zu – 50 Jahre lang lernten Generationen das Skifahren.

Roswitha und Sepp (re.) Wimmer mit WK- Regionalstellenobmann Michael Hohl
© Wimmerlift Roswitha und Sepp (re.) Wimmer mit WK- Regionalstellenobmann Michael Hohl

Ein 50 Sekunden langer Clip auf der Homepage des Wimmerlifts zeigt einen Streifzug durch die 50-jährige Geschichte des kleinen, aber weit über die Gemeindegrenze hinaus bekannten Skigebietes. Nach dieser Saison ist nun aber endgültig Schluss, schicken Roswitha und Sepp Wimmer ihr Lebenswerk quasi in Pension. „Es ist schon ein sehr schwieriger Schritt. Vor allem für meinen Mann, der die 50 Jahre gemacht hat. Aber irgendwann kommt die Zeit, wo man auch auf die Gesundheit achten muss“, sagt Gattin Roswitha der Steirischen Wirtschaft, während sie mit Enkel und Hunden im Wald spazieren geht. In dieser Saison gab es nur neun Betriebstage, nun wurde das vorzeitige Ende verkündet, "da ganz einfach die Kälte fehlte, um für die Energieferien genügend Schnee produzieren zu können", sagte das Ehepaar, das in diesen Stunden  von zahlreichen ehemaligen und aktuellen Gästen besucht und Erinnerungen geteilt wurden.

Für Groß und Klein war der Wimmerlift ein beliebtes Ausflugsziel.
© Wimmerlift Für Groß und Klein war der Wimmerlift ein beliebtes Ausflugsziel.

Vier Generationen auf der Piste

So oder so, der Rückblick erfüllt die Wimmers mit Stolz. Sepp Wimmer war im Alter von 20 Jahren auf den Hang aufmerksam geworden. Der heute 73-Jährige hat viel Herzblut und Geschick in die Liftanlage und deren ständige Modernisierung gesteckt. Zu Beginn gab es Saisonen, in denen bis zu 1.000 Kinder einen Skikurs am Wimmerlift absolviert haben. „Das hat aber kontinuierlich abgenommen, obwohl der Zustrom positiv war. Wir haben in manchen Familien vier Generationen da gehabt“, schwelgt Ros­witha in Erinnerungen. Geändert hat sich in den 50 Jahren einiges. Technisch wurde 2018 alles ausgereizt, damit man auch bei minus drei Grad noch beschneien konnte. Sogar eine Flutlichtanlage gibt es am Hang. „Mehr geht technisch nicht“, weiß Wimmer. In Pension gehen Roswitha und Sepp („Wir haben bisher immer gearbeitet“) übrigens nicht, die eigene Landwirtschaft mit einer Ziegen- und Hundezucht wird weiter betrieben.

Das könnte Sie auch interessieren

Jakob Lederer mit Ski in der Hand und im Hintergrund in seiner Manufaktur.

Wenn der Ski zur exklusiven Handwerkskunst wird

Die Ski-WM biegt in den Zielschuss, die Semesterferien stehen im Starthaus: Immer mehr Skifahrer sind mit exklusiven Einzelanfertigungen im Schnee unterwegs. mehr

Terrasse mit Markise

Wenn es bei uns finster wird, geht für diesen Betrieb die Sonne auf

Der australische Sommer sorgt bei Sonnenschutz-Experte woundwo im winterlichen Gabersdorf für volle Auftragsbücher. mehr

Segelschiff auf dem Meer

"Wikinger" setzt Kurs auf grüne Jachten

Der Däne Andrew Cass hat Aalborg zwar gegen Graz getauscht, doch die Liebe zur See ist geblieben. In der Murmetropole tüftelt er nun am emissionsfreien Antrieb für Segeljachten. mehr