th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Das Erfolgsrezept geht bei diesem Betrieb mit auf Reisen

Die Saison nimmt für die Busreise-Unternehmer, die in den letzten Jahren einen schweren Stand hatten, wieder Fahrt auf.

Reisebus von innen
© Adobe Stock/bodnarphoto Fragollo unternimmt Reisen quer durch Europa.

Wenn es draußen wärmer wird, nimmt auch die Reiselust in der Region automatisch zu. So kam Franz Gollowitsch, der das klingende Reisebusunternehmen Fragollo in Markt Hartmannsdorf führt, gerade erst von einer österlichen Pilgerfahrt zurück. Der Chef brachte seinen „blauen Flitzer“ höchstpersönlich an den Pilgerort Medjugorje nach Bosnien. „Das ist auch unser Erfolgsrezept“, sagt Gollowitsch, „dass wir immer persönlich mit unseren Gästen reisen. Man muss einfach selber dabei sein, selber danebenstehen.“

Das große Jubiläum wirft Schatten voraus

Wie es mit den Reisen heuer weitergeht, kann Gollowitsch nur schwer vorhersagen. „Es ist schon immer noch so, dass die Leute glauben, dass sie während der Fahrt eine Maske aufhaben müssen. Dabei ist das schon länger nicht mehr der Fall. Wir sind derzeit eigentlich am Ausloten, was die Leute wollen. Und danach werden wir dann agieren. Auch gestalten sich die Verhandlungen mit den Hotels derzeit nicht ganz einfach.“

Neben den Pilgerreisen ist auch die Alpe-Adria-Radtour ein Dauerbrenner. „Da merkt man, dass das die Leute wollen. Wir bringen sie zwar mit dem Bus hin, aber danach sind die Gäste selbst unterwegs, und genau das wollen sie am Ende des Tages derzeit auch.“

Große Reisepläne für 2024

Gollowitsch, der letztes Jahr auch als Bundespräsidentschaftskandidat in den Medien auftauchte, aber an den 6.000 Unterstützungserklärungen scheiterte, hat weiterhin große Reisepläne, steht doch 2024 das 50-Jahr-Jubiläum des Unternehmens an. „Da planen wir allerhand Veranstaltungen, das wird ein ganz spezielles Jahr für uns. Wir fahren ja ganz Europa an und hoffen, dass sich die Situation in Osteuropa irgendwann wieder beruhigt, denn in diese Richtung geht natürlich nichts.“

Viel gegangen ist für das Unternehmen bei der letzten österreichisch-zentraleuropäischen Busmesse in der Eventpyramide Vösendorf: Erstmals wurden im Zuge der Messe die schönsten Busse Österreichs prämiert, wobei sich Fragollo-Reisen Gold vor Sab Tours aus Linz und Höllmüller Riesen aus Neuhofen an der Ybbs sicherte. 

Das könnte Sie auch interessieren

Eine Frau mit Tablet in der Hand lächelt vor einem Arbeitshintergrund in die Kamera

Nachfrage nach IT-Know-how steigt weiter an

Rund 3.000 Fachkräfte im IT-Bereich fehlen steiermarkweit, der Bedarf steigt. Die Fachgruppe UBIT fordert eine neue HTL. mehr

Zapfsäule

Künftig ist mehr Alkohol statt "Tiger" in den Fahrzeugtanks

Im Kampf gegen Treibhausgase ist E10 ein neues Kürzel an den Zapfsäulen. Welche Änderungen zu beachten sind. mehr

Daniela Gmeinbauer, Michaela Korp, Claudia Achatz, Gerald Lackner, Evelyn Windisch, Pamela Amon, Gabriele Hackl, Sonja Aspeck, Günther Perger, Katrin Kahr, Elke Graf, Michaela Schreck-Deon, Gabi Lechner

Warum „fit im Job“ auch nach zwei Jahrzehnten eine Erfolgsformel ist

Knapp 255.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben in den 21 Jahren seit Bestehen des Wettbewerbs von den gesunden Initiativen der heimischen Betriebe profitiert, die unter dem Titel „fit im job“ zu einer Erfolgsformel wurden. Die Sieger des Wettbewerbs 2023 wurden heuer zum ersten Mal in der Seifenfabrik gefeiert.  mehr