th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Blockadepolitik gefährdet Standort Steiermark

Mit scharfer Kritik reagiert die WKO Steiermark auf die Weigerung von Bundesministerin Leonore Gewessler noch einmal über die Errichtung einer Koralmbahn-Haltestelle am Flughafen Graz zu diskutieren.

Der Bau der Koralmbahn schreitet voran.
© Pachoinig Der Bau der Koralmbahn schreitet voran.

„Hier wird für den Airport eine Jahrhundertchance vertan. Es ist absolut unverständlich, dass die Ministerin einfach alle Argumente vom Tisch wischt und damit dem gesamten Standort Steiermark Schaden zufügt“, so Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Noch gut zweieinhalb Jahre dauert es bis zur finalen Inbetriebnahme der Koralmbahn. Graz und Klagenfurt – und damit der gesamte Wirtschaftsraum Südösterreich – rücken damit entscheidend zusammen. Davon ausgeschlossen bleiben soll allerdings der Flughafen Graz. Obwohl die Trasse direkt vorbeiführt, sollen die Züge am Airport ohne Halt vorbeifahren.

Schlichtes "Njet" statt Argumentation

„Im Sinne einer nachhaltigen Verkehrsanbindung wird damit für den Flughafen eine Jahrhundertchance vertan. Als Wirtschaft pochen wir seit Jahren auf ein Umdenken, leider verweigert Ministerin Leonore Gewessler hier aber einmal mehr jede Form eines konstruktiven Diskurses“, kritisieren WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Wie schon beim dreispurigen Ausbau der A9 stelle die Ministerin nämlich Ideologie über Sachpolitik, Argumente werden mit einem schlichten „Njet“ vom Tisch gewischt. „Damit schadet die Ministerin dem gesamten Standort“, so Herk und Dernoscheg. Denn bei der Haltestelle am Airport gehe es ja nicht darum, dass jeder Zug stehen bleibt. „Mit einer guten Takt-Planung lassen sich sowohl eine schnelle Erreichbarkeit der beiden Städte als auch eine Anbindung des Flughafens realisieren“, sind sich Herk und Dernoscheg sicher. Sie fordern darum – wie von Landeshauptmann Christopher Drexler vorgeschlagen – eine nochmalige Prüfung, da im jetzigen Baufortschritt eine solche Haltestelle noch realisierbar sei. 

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Cartoon-Mensch hält einen großen Magneten und zieht damit Menschen, Likes und mehr an.

Wie man Kunden digital ans Unternehmen binden kann

Kundenbindungsprogramme werden, vor allem digital, immer beliebter. Was sie bringen? Wir haben uns das näher angeschaut und mit steirischen Anbietern gesprochen. mehr

Hochzeitspaar im Wald

Nachhaltiges Heiraten ohne schlechtes Gewissen

Alles neu macht der Mai – das gilt auch, wenn es ums Heiraten geht. Hochzeiten boomen 2023 wieder und sind nicht selten grün. mehr