th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Keine Platzreife für chemischen Dünger

Chemiefrei abschlagen? In Ramsau am Dachstein ist das möglich. Dort spielt man am einzigen Bio-Golfplatz der Welt. 

Roland Tritscher beim Golfen
© Tritscher Vor der Kulisse der Dachstein-Südwand kann man in Ramsau am weltweit ersten Bio-Golfplatz sein Können zwischen Abschlag, Bunker und Greens perfektionieren.

„Der Platz ist klein und verzeiht nichts – wer bei uns gut spielt, besteht überall“,  wirbt Roland Tritscher augenzwinkernd. Tritscher führt in Ramsau am Dachstein das Hotel „Kobaldhof“ sowie die rund um das Haus gelegene Biolandwirtschaft – und betreibt seit 2007 den zum Familienbetrieb gehörenden Golfplatz. Der ist mit rund fünf Hektar nicht nur „klein und unverzeihlich“, sondern auch der weltweit erste zertifizierte Bio-Golfplatz.

Greens sind hier ökologisch grün

Man wollte sich mit diesem Alleinstellungsmerkmal von den größeren Golfplätzen in der Umgebung abheben, erklärt Tritscher das Motiv, warum auf seinem Zehn-Loch-Golfplatz die Greens nicht nur so heißen, sondern auch tatsächlich ökologisch grün sind. Dafür wurde von einem Rasenzüchter auf Basis von Bodenproben und unter Berücksichtigung der alpinen Umgebung ein eigenes „Alpingras“ gezüchtet und rund um die Löcher auf insgesamt eintausend Quadratmetern als Rollrasen verlegt. Es wird alle zwei Tage gemäht und fällt laut Tritscher in Sachen Bespielung mit Schläger und Ball durch keine Besonderheiten auf. Auf den Fairways abseits der Greens blühen indes normale Wiesenblumen.

Bio-Golfplatz-Zertifizierung
© Tritscher 26 Golfplätze gibt es in der Steiermark. Bio-zertifiziert ist nur einer.


Bei der Pflege werden keine chemisch-synthetischen Dünge- und Pflanzenspritzmittel verwendet. Unkraut wird händisch herausgestochen, die Bewässerung erfolgt großteils über den hauseigenen Brunnen. Das Einhalten dieser Kriterien wird wie bei einer Biolandwirtschaft regelmäßig geprüft. 

Legere Etikette mit hohem Spaßfaktor

Auch bei der Anlage der seit 2016 als turniertauglich eingestuften Bahnen blieb die Natur Baumeis­ter, Erdbewegungen per Bagger gab es keine. Die Reaktionen der Golfer sind unterschiedlich. Während es wettkampforientierten Spielern vor allem um perfekte Bedingungen gehe, würden sich Neueinsteiger bewusst über das Konzept informieren. Das Interesse ist jedenfalls groß. Auch weil man vor zwei Jahren eine zusätzliche Übungsanlage gebaut hat. „Wir verstehen uns als Ausbildungsplatz“, sagt Tritscher. Daher hält er die Zugangshürden zum als elitär abgestempelten Sport bewusst nieder. „Bei uns kann man auch barfuß oder im T-Shirt spielen“, setzt er auf eine legere Etikette bei gleichzeitig  möglichst hohem Spaßfaktor.

Den garantiere aber ohnehin die Bergkulisse vom Dachsteinmassiv bis zu den Niederen Tauern auf der anderen Talseite: „Bei einem schlechten Schlag braucht man sich nur das Panorama anschauen – das tröstet“, weiß der selbst mit einem beachtlichen Handicap von 18 ausgestattete Obersteirer aus eigener Erfahrung. 

Das könnte Sie auch interessieren

Baustelle Center of Excellence mit Baukran

Wo der Bildungshunger am besten gestillt wird

Mit dem Center of Excellence startet eine neue Bildungsära. Wo die WKO Steiermark sonst noch auf Fachkräftesicherung setzt. mehr

Lara Tynnauer wurde nachnominiert.

Beauty-Spezialistin will überraschen

Von 5. bis 9. September greifen 44 heimische Fachkräfte bei den Berufseuropameisterschafen EuroSkills in Danzig nach Edelmetall. Spät, aber doch auf den EM-Zug sprang eine Grazerin auf. mehr

Abgesperrte, überschwemmte Straße, Feuerwehrauto im Hintergrund

Wirtschaftskammer startet Soforthilfe für vom Hochwasser betroffene Betriebe

Bis zu 20.000 Euro erhalten für vom Unwetter geschädigte Mitgliedsunternehmen im Rahmen einer gemeinsamen Hilfsaktion von WKO und SVS.     mehr