th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Betriebe machen Lust auf Technik

Das Programm „Technik in den Betrieben der Region“ bringt Jugendliche und Betriebe zusammen. Jetzt folgt das große Finale.

Kinder bei Robotik-Experiment
© Adobe Stock/Artem Zakharov Kinder und Jugendliche für Technik & Naturwissenschaften begeistern ist das Ziel von "Faszination Technik".

Als internationaler Technologiestandort mit hohem Innovationsgrad sind technisch-naturwissenschaftlich top-ausgebildete Fachkräfte in der Steiermark enorm gefragt. Dem gegenüber steht der aufgrund des demografischen Wandels der immer stärker werdende Mangel an qualifizierten Mitarbeitern. Um Schülerinnen und Schüler frühzeitig für Technik und mögliche Ausbildungs- und Karrierechancen zu begeistern, hat die Sparte Industrie gemeinsam mit der Steirischen Volkswirtschaftlichen Gesellschaft die Initiative „Technik in den Betrieben der Region“ initiiert. Hier öffnen quer durchs Steirerland Leitbetriebe die Tore für Jugendliche, die in Schulprojekten gewonnene Erfahrungen rund um regionale Produktion und die dahinterstehende Technik in Experimenten umsetzen.

Mehr als 3.300 Schülerinnen und Schüler "schnupperten" Technikluft

Bislang haben diese Chance mehr als 3.300 Jugendliche genützt, rund 150 Unternehmen waren bereits mit an Bord. Und die Beteiligung der Betriebe wird von Jahr zu Jahr stärker, haben diese doch hier die perfekte Möglichkeit, junge Menschen für eine Ausbildung in ihren Unternehmen zu begeistern. Das große Finale dieses Programms bildet die „Faszination Technik Challenge“ mit den Projektpräsentationen der teilnehmenden Schulklassen vor Unternehmensvertretern und Jury. 


Statements teilnehmender Unternehmen:

  • „Es ist uns wichtig, Schüler bei diesem Projekt zu begleiten.“ 
    Johann Sommer – Magna Steyr

  • „Schüler sind die zukünftigen Lehrlinge bzw. Mitarbeiter.“
    Thomas Penz – Siemens Mobility

  • „Wir machen mit, um Jugendlichen zu zeigen: Wir frisieren nicht nur Papiermaschinen sondern auch Karrieren.“
    Verena Rischawy – IBS Holding

  • „Unsere Message an die Jugend: Wir suchen: Leidenschaft. Wir bieten: jede Menge Zukunft.“
    Claudia Neubauer – Stahl Judenburg

  • „Jungen Menschen Einblick in die Welt der Technik zu bieten und den einen oder die andere für eine Karriere in einem technischen Beruf zu begeistern, ist unser Anliegen.“
    Ingo Schuller – Gedore Austria GmbH

  • „Technik bietet unterschiedlichste Berufsbilder. Unsere Erfahrung zeigt, dass hier großer Infobedarf besteht.“Elke Stangl – Ennstal Milch

  • „Wir machen mit, um Jugendlichen Technik näher­zubringen und den Betrieb in der Region bekannt zu machen.“
    Gerhard Reisner – Promotool


Tipp!

Technik-Challenge: 18. Mai in der WKO Steiermark, Livestream: https://bit.ly/3MY9doC – Alle Infos im Detail: faszination-technik.at


Das könnte Sie auch interessieren

Reisebus von innen

Das Erfolgsrezept geht bei diesem Betrieb mit auf Reisen

Die Saison nimmt für die Busreise-Unternehmer, die in den letzten Jahren einen schweren Stand hatten, wieder Fahrt auf. mehr

Ein blau gekleideter Mann mit Klemmbrett vor seinem schwarzen Kleintransporter, gefüllt mit Paketen.

Wortklauberei um den Begriff Entsorgung

Den Kleintransporteuren flattern saftige Zahlungsaufforderungen ins Haus. Stein des Anstoßes ist der Terminus „Entsorgung“. Was dahinter steckt. mehr

Rainer Stelzer beim Interview

"Wohneigentum muss schaffbar sein"

Raiffeisen-Marktvorstand Rainer Stelzer im Interview über die Hürden bei der Immobilienfinanzierung, das Vertrauen in den Bankenplatz Europa und seine Prognose, wohin die Zinsentwicklung mittelfristig geht. mehr