th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Besuchermassen bei der Gründermesse 2023

Bei der Gründermesse 2023 holten sich mehr als 1.000 Interessierte wichtige Infos und Impulse für die Selbständigkeit.

Eine junge Frau steht vor einem großen Mann, der uns den Rücken zuwendet und sie sprechen miteinander, im Hintergrund sieht man die Gründermesse.
© Valerie Maltseva Mentoren-Speeddating, Netzwerken und mehr bei der Gründermesse

Im Jahr 2022 entschieden sich 4.736 Steirerinnen und Steirer für die Selbständigkeit – und die Gründungsbegeisterung reißt nicht ab. Das wurde am Samstag, 25. März, bei der Gründermesse 2023 eindrucksvoll bestätigt: Mehr als 1.000 künftige Jungunternehmerinnen und -unternehmer waren dabei und holten sich Tipps und Tricks. Allein die WKO konnte 612 persönliche Kontakte verzeichnen. „Wir sind stolz darauf, dass die Messe in den letzten Jahren stets so erfolgreich war und somit ein wichtiges Ereignis für die regionale Wirtschaft sowie ein unverzichtbares Event für alle, die ihre unternehmerischen Ambitionen vorantreiben möchten, darstellt“, freuten sich die Initiatoren rund um WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Sparkasse-Vorstand Oliver Kröpfl und Messe-Vorstand Armin Egger. 

Nach der Eröffnung begeisterten Katharina Schneider und Philipp Maderthaner – beide auch bekannt aus der Show „2 Minuten 2 Millionen“ – mit ihren Keynotes. Später gab es Vorträge und Workshops rund um die Themen Finanzierung, Businessplan und rechtliche Grundlagen, aber auch für Einzelgespräche und Netzwerken blieb Raum.



Das könnte Sie auch interessieren

Christiane Spiel

"Stereotype bremsen die Entwicklung"

Psychologin Christiane Spiel warnt vor festgefahrenen Erziehungs- und Ausbildungsmustern für Mädchen und Burschen. Beim MINT-Congress in Leoben spricht sie am 17. April auch über volkswirtschaftliche Folgen. mehr

Die Baustellen-Saison nimmt Fahrt auf.

Wo in der Steiermark gebuddelt wird

Kurz vor den Osterferien nimmt die Baustellen-Saison in den Bezirken so richtig Fahrt auf. mehr

Ein Roboter und ein Mensch kommunizieren.

Künstliche Intelligenz im Nebel des Urheberrechts

Künstliche Intelligenz ist längst im Alltag angekommen. Mit ChatGPT wird sie aber breitenwirksam. Das wirft Rechtsfragen auf. Klare Antworten fehlen teilweise noch.  mehr