th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Beauty-Spezialistin will überraschen

Von 5. bis 9. September greifen 44 heimische Fachkräfte bei den Berufseuropameisterschafen EuroSkills in Danzig nach Edelmetall. Spät, aber doch auf den EM-Zug sprang eine Grazerin auf.

Lara Tynnauer wurde nachnominiert.
© Foto Fischer Lara Tynnauer wurde nachnominiert.

Aus 47 Teilnehmern besteht das Skills Austria-Team in diesem Jahr – 44 von ihnen greifen in der Hafenstadt Danzig nach Edelmetall, Teamberuf Industrie sowie Glasbautechnik werden als eigenständige Berufseuropameisterschaften in Österreich im Zuge der AustrianSkills (in Wels bzw. Salzburg) im Herbst durchgeführt. Das letzte Ticket für die Reise nach Polen hat die Steirerin Lara Tynnauer gelöst: Die Beauty- und Kosmetikspezialistin aus Graz ersetzt Elena Milena-Radu, ihre EM-Teilnahme aus persönlichen Gründen absagen musste. „Schon während der Berufs-EM 2021 in Graz bin ich als Workshop-Managerin zum ersten Mal mit ‚Skills‘ in Berührung gekommen. Österreich nun selbst bei EuroSkills zu vertreten, ist eine ganz besondere Ehre für mich“, sprüht Tynnauer vor Vorfreude.  

Kreativität trifft Fachwissen

Die 22-Jährige lässt sich von der knappen Vorbereitungszeit nicht entmutigen: „Mein Ziel ist es, in den letzten Wochen nochmals Vollgas zu geben, jede freie Minute für Training und Vorbereitung zu nutzen, um die bestmögliche Platzierung zu erreichen“, erzählt die EM-Starterin. Unterstützt wird sie auf ihrem Weg von Expertin Petra Felber – und ihrer Mama: „Sie ist für mich Mutter, Vorbild – und auch Arbeitgeberin“, lacht die Kosmetikerin, die schon ihre Lehre im Schönheitssalon ihrer Mutter, Pure Beauty in der Nähe des Grazer Hauptplatzes, absolviert hat.

Lara bereitet sich akribisch auf die EuroSkills vor.
© Foto Fischer Lara bereitet sich akribisch auf die EuroSkills vor.


"Schon immer hat mich der Beruf fasziniert. Einerseits ermöglicht er mir, meine Ideen in vollem Umfang auszuleben. Andererseits trage ich dazu bei, das Selbstwertgefühl der Menschen zu steigern. Als Kosmetikerin erlebe ich so täglich die perfekte Balance von Kreativität, Fachwissen und bereichernden menschlichen Begegnungen", erklärt Tynnauer.  Innerhalb ihrer vielseitigen Arbeit hebt sie insbesondere Gesichtsbehandlungen mit einem Schwerpunkt auf Massagen hervor: "Hier kann ich meiner Kreativität wirklich freien Lauf lassen", unterstreicht die Teilnehmerin. 

Starkes steirisches Aufgebot 

Mit Tynnauers Nominierung wächst das steirische Team indes auf nunmehr elf Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Das Bundesland stellt damit – knapp vor Oberösterreich mit zehn Startern – das stärkste Aufgebot im innerösterreichischen Bundesländervergleich. Im Zuge des dritten und letzten Teambuilding-Seminars am 24. und 25. August lernt die Beauty-Fachkraft ihre heimischen Teamkollegen kennen. „Ich freu mich darauf, jede einzelne Sekunde und Erfahrung aufzusaugen“, sagt die Reiselustige, die unter anderem schon Mexiko, Sansibar, Indonesien, USA und Skandinavien besucht hat. Bevor sie nun aber weitere Destinationen erkundet, hebt die Steirerin Anfang September nach Danzig ab. 

Das könnte Sie auch interessieren

Schulsachen werden zurzeit in rauen Mengen gekauft.

Schulstart lässt Fachhandel jubeln

Hefte, Stifte und Füllfedern stehen vor dem Schulbeginn hoch im Kurs – die regionalen Fachgeschäfte jubeln. Die Steirische Wirtschaft hat sich in den Bezirken umgehört. mehr

Hermann Talowski, "Lehrling des Jahres" Marlena Neuhold, WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk (v.l.)

Jungkonditorin zum "Lehrling des Jahres" gekürt

Zunächst gewann die 18-jährige Marlena Neuhold als angehende Konditorin die StyrianSkills, nun wurde sie auch als „Lehrling des Jahres“ ausgezeichnet. mehr

Frau zahlt mit Handy

Nicht nur Bares ist für Österreicher Wahres

Mit Bargeld zu zahlen, ist in Österreich beliebt. Digitale Zahlungsmöglichkeiten finden jedoch immer mehr Zulauf – auch unter steirischen Unternehmern. mehr