Vollgas für die Straßen-Arbeitstrupps
272 Millionen Euro investiert die Asfinag heuer in steirische Verkehrsverbindungen. Die wichtigsten Baustellen und Gesamtkosten auf einen Blick.

Die Top-Ten der steirischen Straßen-Baustellen und ihre Kosten
- In die Generalsanierung Graz-West fließen in zwei Bauphasen bis 2021 rund 30 Mio. Euro.
- A9 Pyhrnautobahn: Die Mautstellen Gleinalm und Bosruck werden um rund 15,5 Mio. Euro saniert und adaptiert.
- Pyhrn 2: Sieben Mio. Euro sind bis Oktober für Arbeiten, inklusive Sanierung von zehn Brücken, von Wald bis Mautern veranschlagt.
- Pyhrn 3: 20,5 Mio. Euro kostet bis 2021 die Sanierung von Freiland, Brücken und Lämschutzwänden von Vogau bis Spielfeld.
- S6 Semmering-Schnellstraße: Baustelle von Juni bis November 2021 auf der 3,5 km langen Strecke von Oberaich bis Niklasdorf: 14,4 Mio. Euro.
- S6: Von April bis Dezember 2021 heißt es auf der Strecke Krieglach (Tunnel) bis Wartberg (Tunnel) bitte warten. Gesamtvolumen: 20,8 Mio. Euro.
- S7 Fürstenfelder Schnellstraße: Bis 2023 werden gesamt 700 Mio. Euro in die Strecke bis Heiligenkreuz investiert.
- S35 Brucker Schnellstraße: Von Badl bis Deutschfeistritz – inklusive Knoten Deutschfeistriz – ist bis November mit Baustellen zu rechnen: Kosten: 28 Mio. Euro
- S36 Murtal-Schnellstraße 1: St. Georgen bis Scheifling: Neubau der Unterflurtrasse Unzmarkt bzw. ein Bestandsausbau schlagen heuer mit 25 Mio. Euro zu Buche. Gesamtvolumen: 167 Mio. Euro
- S36/2: Bauarbeiten auf der 2,5 km langen Strecke von Zeltweg West bis Judenburg Ost bis Dezember. Budget: 10 Mio. Euro inkl. Anschlussstelle Judenburg.