Beim Lehrlingstag wurde auf neue Perspektiven gebaut
Über 180 Lehrlinge und ihre Ausbildner kamen zum Lehrlingstag in die Bauakademie Übelbach. Im Fokus standen die Optionen, die eine Bau-Karriere bietet.

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause war es kürzlich endlich wieder so weit: Der Lehrlingstag in der Bauakademie Übelbach ging über die Bühne – und das Interesse war überwältigend. Mehr als 180 Lehrlinge und ihre Ausbildner waren der Einladung von Gastgeber und Bau-Landesinnungsmeister Michael Stvarnik in die Fachkraftschmiede nördlich von Graz gefolgt, die gerade erneuert und umgebaut wird. Noch rollen die Bagger rund um das Gebäude, doch ein Teil davon erstrahlt bereits in neuem Glanz.
Vom Lehrling über den Polier bis zum Baumeister
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Optionen, die eine Karriere am Bau bietet – vom Lehrling über den Polier bis zum Baumeister. Neu ist seit 2020 die Kaderlehre. „Wer sich für Themen wie BWL oder Mathematik interessiert, ist dort richtig – man kann bei uns auch ohne HTL die Karriereleiter nach oben klettern“, so Stvarnik. Die Verdienstmöglichkeiten am Bau ließen aufhorchen: Nicht nur das Einstiegsgehalt im ersten Lebensjahr von 1.000 Euro, sondern auch das errechnete Lebenseinkommen sorgte bei der Jugend für Staunen.
Als Ehrengast konnte kein Geringerer als EuroSkills-Goldmedaillengewinner Michael Hofer begrüßt werden, der mit seinen internationalen Erfolgen als leuchten- des Beispiel vorangeht. Schließlich konnten die Lehranfänger dann mit ihren Arbeitgebern noch die Lehrlingsprämien abholen. Am Ende gab es noch für jede angehende Fachkraft ein „Lehrlingsset“ mit nützlichen Tools sowie ein Tablet.