th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Beim Lehrlingstag wurde auf neue Perspektiven gebaut

Über 180 Lehrlinge und ihre Ausbildner kamen zum Lehrlingstag in die Bauakademie Übelbach. Im Fokus standen die Optionen, die eine Bau-Karriere bietet. 

Lehrlinge beim Lehrlingstag
© Lunghammer Der Lehrlingstag in der Bauakademie Übelbach war auch heuer wieder ein großer Erfolg.

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause war es kürzlich endlich wieder so weit: Der Lehrlingstag in der Bauakademie Übelbach ging über die Bühne – und das Interesse war überwältigend. Mehr als 180 Lehrlinge und ihre Ausbildner waren der Einladung von Gastgeber und Bau-Landesinnungsmeister Michael Stvarnik in die Fachkraftschmiede nördlich von Graz gefolgt, die gerade erneuert und umgebaut wird. Noch rollen die Bagger rund um das Gebäude, doch ein Teil davon erstrahlt bereits in neuem Glanz.

Vom Lehrling über den Polier bis zum Baumeister

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Optionen, die eine Karriere am Bau bietet – vom Lehrling über den Polier bis zum Baumeister. Neu ist seit 2020 die Kaderlehre. „Wer sich für Themen wie BWL oder Mathematik interessiert, ist dort richtig – man kann bei uns auch ohne HTL die Karriereleiter nach oben klettern“, so Stvarnik. Die Verdienstmöglichkeiten am Bau ließen aufhorchen: Nicht nur das Einstiegsgehalt im ersten Lebensjahr von 1.000 Euro, sondern auch das errechnete Lebenseinkommen sorgte bei der Jugend für Staunen.

Als Ehrengast konnte kein Geringerer als EuroSkills-Goldmedaillengewinner Michael Hofer begrüßt werden, der mit seinen internationalen Erfolgen als leuchten- des Beispiel vorangeht. Schließlich konnten die Lehranfänger dann mit ihren Arbeitgebern noch die Lehrlingsprämien abholen. Am Ende gab es noch für jede angehende Fachkraft ein „Lehrlingsset“ mit nützlichen Tools sowie ein Tablet. 


Das könnte Sie auch interessieren

Weiße Rohre für Gastransport auf einer grünen Wiese, beschriftet mit H2 in blau und CH4 in grün.

Für mehr Versorgungssicherheit: Gastransporte übers Murfeld?

Ein Projekt von Gas Connect Austria soll künftig mehr Gas aus dem Süden bringen und so die Energieversorgung absichern. mehr

Likes und Emojis auf Social Media

Wie man sein Unternehmen auf Social Media in Szene setzt

Bei gefüllten Auftragsbüchern hinterfragen KMU oft die Notwendigkeit eines Social-Media-Auftritts. Der Nutzen geht aber weit über klassische Werbung hinaus. mehr

Der Welttag der Fremdenführer bietet Gelegenheit, die eigene Stadt kennenzulernen.

Mit den Austro Guides kostenlos on Tour

Fremdenführer punkten mit großem Wissen über Stadt und Land, das beim Welttag am 4. März kos­tenlos in Anspruch genommen werden kann. mehr