th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Applaus für die Constantinus-Sieger

Bei der 20. Auflage des Constantinus-Awards wurden die sieben Sieger mit dem rot-weiß-roten Beratungspreis ausgezeichnet. Steirer waren dabei stark vertreten.

Die Sieger des diesjährigen Constantinus-Awards
© FV Ubit/Florian Wieser Jubelstimmung bei den Siegern des diesjährigen Constantinus-Awards

Es war eine besondere Preisverleihung, die kürzlich in den Wiener Sofiensälen über die Bühne ging: Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause konnten die heiß begehrten Constantinus-Trophäen wieder in Präsenz entgegengenommen werden, und das just im 20. Jubiläumsjahr. „Belohnt“ wurde auch das mit viel Applaus, doch vorrangig galt dieser den Preisträgern mit ihren herausragenden unternehmerischen Leistungen. Von insgesamt 39 Nominierten zum rot-weiß-roten Beratungspreis wurden in sieben Kategorien – Digitalisierung/Internet of Things, Human Resources, Ethik & CSR, Informationstechnologie, Internationale Projekte, Management Consulting, Standardsoftware & Cloud Services sowie Strategisches Krisenmanagement – die  hochverdienten Gewinner gekürt.

Steiermark stark vertreten

Und bei diesen ist die Steiermark mit zwei Siegern und einem Zweitplatzierten überproportional vertreten. So reüssierte in der Kategorie „Internationale Projekte“  die weiß-grüne bit media e-solutions GmbH, gefolgt von der Zweitplatzierten Parkside Informationstechnologie GmbH. In der Kategorie „Standardsoftware und Cloud Services“ schaffte es das Unternehmen s2 data & algorithms GmbH auf Platz eins. Große Leistungen, die die „Steirische Wirtschaft“ in den nächsten Wochen näher präsentieren wird.

Insgesamt waren es aber die Vielzahl und die Vielfalt der eingereichten Projekte, die zeigten, wie wichtig Beratungs-Know-how gerade in fordernden Zeiten für Unternehmen und Institutionen ist. „Unsere Beraterinnen und Berater beweisen Jahr für Jahr eindrucksvoll, dass ihre Leistungen für Wertschöpfung, Wachstum und Beschäftigung unverzichtbar sind“, betont UBIT-Fachgruppenobmann Dominic Neumann. 

Die diesjährige Ehrenpräsidentin Ursula Simacek bezeichnete den Preis als einen „Leuchtturm für Beratungsqualität“, der Betrieben mit Beratungsbedarf eine wichtige Orientierung gebe. 

Sämtliche Siegerprojekte sind im Internet abrufbar unter www.constantinus.net/de/wall-of-fame

Steirische Sieger

  • „Internationale Projekte:“ Platz eins für bit media e-solutions GmbH; Projekt: Errichtung einer Tourismusschule und einer Tischlerwerkstätte
  • Platz zwei für Parkside Informationstechnologie GmbH; Projekt: Digitale Entwicklung einer Pendlerplattform
  • Standardsoftware und Cloud Services: Platz eins für s2 data & algorithms GmbH; Projekt: flexible und operative Transportoptimierung


Das könnte Sie auch interessieren

Der Autohandel fordert den Ausbau der Infrastruktur im E-Auto-Segment.

Wie die Kfz-Branche die Talfahrt stoppen will

Die Neuzulassungen gingen in der Steiermark erneut zurück, Ausbau im E-Auto-Segment ist die Hoffnung. mehr

Rainer Stelzer und Martin Schaller in der Raiffeisen-Zentrale

"Zinswende kommt fünf Jahre zu spät"

Laut Analyse zum Jahresauftakt erwarten die Chefs der Raiffeisen Landesbank für heuer eine Aufhellung der Wirtschaftslage. mehr

Euro-Geldscheine

EU will kostenlose Beratung kippen

EU-Kommission will Provisionsverbot etablieren. Bankenvertreter wehren sich gegen die Bezahlschranke bei der Anlageberatung. mehr