50 Prozent mehr freie Stellen
Im November ist die Arbeitslosigkeit im Vorjahresvergleich um 8,6 Prozent gesunken, gleichzeitig stieg die Zahl der offenen Stellen um 50,1 Prozent.

Vorweg die gute Nachricht: Nur mehr 32.522 Personen waren im Vormonat arbeitslos gemeldet – das geht aus der aktuellen Statistik des AMS hervor. Im Vergleich zum Vorjahresmonat ist das ein Minus von 8,6 Prozent. Aktuell beträgt die Arbeitslosenquote hierzulande 5,8 Prozent – ein Minus von 0,7 Prozentpunkten im Vorjahresvergleich. Den deutlichsten Rückgang verzeichnete man in Murau mit einem Minus von 23,1 Prozent. „Innerhalb von zwei Jahren ging die Arbeitslosigkeit in der Steiermark um 9.389 Personen oder beachtliche 22,4 Prozent zurück“, freut sich AMS-Steiermark-Geschäftsführer Karl-Heinz Snobe. Und auch die Zahl der Beschäftigten konnte zulegen – 530.000 Personen waren im November 2018 in Arbeit. Das ist ein Plus im Vergleich zum November 2017 von 13.000 Beschäftigten oder 2,5 Prozent.
Diesen positiven Entwicklungen steht aber weiterhin die Problematik der Unternehmer gegenüber, genügend geeignete Mitarbeiter zu bekommen. Allein im Vormonat wurden 10.747 offene Stellen beim steirischen AMS gemeldet – das ist ein Plus zum Vergleichsmonat 2017 von 50,1 Prozent. Der Fachkräftemangel bleibt also auch trotz einem generellen Mehr an Beschäftigung virulent. Insbesondere was die Mangelberufe betrifft zeigt sich im detaillierten Bild, wie sich diese Problematik in den jeweiligen Regionen bereits jetzt darstellt. Siehe dazu: WKO-Fachkräfteradar
Von Veronika Pranger