4,5 Millionen für Schritt Richtung Zukunft
Der Mürztaler Betrieb Heldeco investiert Millionen, um sein Engagement am Sektor der erneuerbaren Energien zu verstärken.

Mehr Kompetenzen, mehr Fläche: Heldeco erweitert aktuell die Produktionsräumlichkeiten um weitere 600 Quadratmeter. Durch den 4,5 Millionen Euro schweren Zubau soll Platz für die Bearbeitung von besonders großen und schwergewichtigen Komponenten entstehen: Denn innerhalb der neugeschaffenen Infrastruktur findet eine "Gurutzpe GLX 20" Platz. Die horizontale Schwerdrehmaschine – mit einer Fräseinheit für bis zu sieben Meter Drehlänge und zwei Meter Durchmesser – wird dabei für Aufträge im Bereich der erneuerbaren Energien zum Einsatz kommen.
Auszeichnung gebührt den Mitarbeitern
„Als Systemlieferant produzieren wir komplexe Komponenten, die wir zu Systemlösungen verbinden. Dabei bilden wir die gesamte Wertschöpfungskette ab – von der Programmierung über die Herstellung sowie Lieferung als Prototyp bzw. Klein- oder Mittelserie bis hin zur Erstellung von technischen Dokumentationen und Übernahmen des Ersatzteilmanagements“, erklärt Heldeco-Geschäftsführer Helmut Dettenweitz. Er wurde indes unlängst von der heimischen Ausgabe des US-Wirtschaftsmagazins „Forbes“, das regelmäßig Rankings zu unterschiedlichsten Themen veröffentlicht, als einer der innovativsten 22 Unternehmer des Landes gekürt. „Eine schöne Auszeichnung, die unseren Mitarbeitern gebührt. Der Fokus gilt aber ganz klar unserem nächsten Ausbauschritt“, sagt Dettenweitz.
Zurück zur Investition: Ausschlaggebend für die Expansion sind aktuell insbesondere die Wasser- bzw. Windkraftindustrie: „Die Auftragslage in diesen Sektoren stimmen uns positiv und haben die Erweiterung unserer Kompetenzen erforderlich gemacht”, betont Dettenweitz. Insgesamt wird die Produktionsfläche des 65-köpfigen Unternehmens durch den Zubau auf 5.100 Quadratmeter angehoben.