30.000ster Talente-Check in der Steiermark vergeben
Schülerinnen und Schüler der MS Liezen holten sich den Jubiläums-Check am Grazer Talentcenter der WKO Steiermark ab. Im Sommer stehen für Jugendliche nun auch innovative Ferien- und Betreuungsangebote mit Coding, Sport und MINT-Erlebnissen am Programm.

Jugendlichen gemäß ihren Talenten und Begabungen mögliche Karrierewege aufzuzeigen, das ist das Ziel des Talente-Checks der WKO Steiermark. Dafür wurde im September 2016 ein eigenes Talentcenter ins Leben gerufen, das 2019 beim Kongress der International Chamber of Commerce in Rio de Janeiro zur weltweit besten Bildungsinitiative gekürt wurde. „Die Berufswelt wird immer bunter. Mit den Talente-Checks unterstützen wir Jugendliche beim optimalen Start ins Berufsleben. Umso mehr freut es uns, dass wir in der Steiermark nun den 30.000sten Talente-Check vergeben konnten“, so WKO Steiermark Präsident Josef Herk und Direktor Karl-Heinz Dernoscheg. Dieser ging an eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der MS Liezen.
Umfangreiche Testbatterie
„Für Kinder ist dieses Angebot eine tolle Chance zum einen in ihren Interessen und Talenten bestärkt zu werden, zum anderen vielleicht neue Möglichkeiten für den zukünftigen Berufsweg zu entdecken“, betonte MS Liezen-Pädagogin Judith Martinez beim Besuch dieser Tage. Schließlich fließen neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Talente-Checks, dafür garantiert die Kooperation mit der Grazer Karl-Franzens-Universität. Die umfangreiche Testbatterie beinhaltet vor allem kognitive Fähigkeiten, Motorik, Aufnahmefähigkeit sowie allgemeine und berufsrelevante Kenntnisse. Die objektiven Ergebnisse aus diesen Stationen können dann in Form eines Talentreports über die Webseite www.talentcenter.at abgerufen werden. Im individuell erstellten Talentreport finden die Schülerinnen und Schüler dann alle Ergebnisse der einzelnen Bereiche nochmals erklärt und dazu auch das jeweilige Ergebnis. Als zusammenfassendes Fazit werden alle Daten kombiniert und mit den Anforderungen der verschiedenen Berufe abgeglichen. Die Jugendlichen erhalten somit zwei Listen mit konkreten Berufsvorschlägen mit den jeweils unterschiedlichen Ausbildungsmöglichkeiten.
Talente fördern
Unterstützt wird das Projekt auch von der steirischen Bildungsdirektion. „Die Talente unserer Kinder sind in unserem Land der wichtigste Rohstoff für die nächsten Generationen. Werden diese Talente erkannt und gefördert, sorgen sie im Idealfall für allgemeinen Wohlstand und größtmögliche Zufriedenheit. Ob in naturwissenschaftlichen, motorischen, sportlichen oder in geistigen Bereichen u.v.m. – Wirtschaft und Gesellschaft leben von unterschiedlichen jungen Menschen, die möglichst zum modernen Anforderungsprofil unserer Zeit passen. Diese Unterschiede, die im Talentcenter in Form von Berufsvorschlägen und einem Talentreport pro Schüler positiv herausgearbeitet werden, sind für unsere Jugendlichen, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen eine unbezahlbare Informationsquelle für den weiteren Bildungsweg und die richtige Ausbildung“, betont Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner.
Ferienprogramm
Zusätzlich bietet das Talentcenter auch heuer im Sommer wieder ein umfangreiches Ferien-Betreuungsangebot mit Coding, Sport und MINT-Erlebnissen, bei denen steiermarkweit bereits mehr als 550 Kinder und Jugendliche im Alter von 7-15 Jahren mitgemacht haben.