th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

250 Euro von jedem Nightrace-Gast für die Region

Erstmals in der Geschichte gingen beim Nightrace in Schladming zwei Rennen in Szene, die Wertschöpfung für die Region ist enorm.

Alleine der Slalom lockte rund 40.000 Menschen an die Planai.
© Martin Huber Alleine der Slalom lockte rund 40.000 Menschen an die Planai.

Alles neu macht der Jänner in Schladming: Denn die 26. Auflage des Nightrace brachte am 24. (traditionell der Nachtslalom) und 25. (Premiere mit dem Nacht-Riesentorlauf) erstmals einen Doppelpack unter neuer Führung. Nach dem Abgang von OK-Chef Hans Grogl übernahm Hansjörg Stocker das Zepter. „Ein großer Dank gilt allen beteiligten Partnern, Organisationen und ganz besonders den vielen Freiwilligen, die in ihrer Freizeit mit viel Herzblut und Begeisterung einen großen Teil zum Gelingen dieser Rennen beitragen. Ohne dieses perfekte Zusammenspiel wäre die Ausrichtung solcher Großevents nicht möglich.“ Die weltweiten Werbeeffekte  (140 akkreditierte Medienvertreter, darunter zehn TV-Stationen) sind enorm, nur der Slalom spülte in den vergangenen Jahren schon mehr als 20 Millionen Euro Umsatz in die Region. Dieses Mal sorgten weit mehr als 50.000 Besucher für einen Ansturm auf die Region. „Der Wert des Nightrace ist für unsere Region wirklich außerordentlich hoch“, sagt Mathias Schattleitner, Geschäftsführer im Tourismusverband Schladming-Dachstein.

Mathias Schattleitner
© Christine Höflehner Mathias Schattleitner

Nachsatz: „Neben den direkt mit dem Rennen verbundenen Umsätzen wie Nächtigungen und Tickets kommt noch eine sehr hohe Umwegrentabilität hinzu. So profitieren neben dem Tourismus auch viele weitere Branchen, immerhin gibt jeder Nightrace-Gast im Schnitt über 250 Euro während seines Aufenthaltes im Rahmen des Rennens aus. Und heuer wirken sich diese Effekte durch das zusätzliche Rennen am Mittwoch noch deutlicher aus.“

Das könnte Sie auch interessieren

Arbeit am Bau; Mauer wird errichtet.

Krise lässt den Pfusch wieder blühen

2022 wurden in Österreich 28,72 Milliarden Euro „schwarz“ erwirtschaftet – 900 Millionen Euro mehr als zuletzt. Der Erhebungsdienst prüft Verdachtsfälle. mehr

Bild aus dem Film "Avatar 2"

So trotzen die Kinos dem Besucherschwund

Auch wenn Blockbuster die Kassen klingeln lassen, schrumpfen die Besucherzahlen in den Kinos. Wie Betreiber gegensteuern. mehr

Minister Martin Kocher gestikuliert im Anzug.

„Ein neuerlicher Marathon steht bevor“

Wirtschaftsminister Martin Kocher über den akuten Fachkräftemangel, die allgemeine Lust am Arbeiten, steuerfreie Überstunden und Berufsweltmeister. mehr