2.440 Firmen wurden im ersten Halbjahr gegründet
Zweithöchster Gründer-Halbjahreswert aller Zeiten! Nur im Vorjahr haben sich mehr Steirer selbständig gemacht.

Sein eigener Chef zu werden, liegt, allen Herausforderungen zum Trotz, nach wie vor voll im Trend: 2.440 Neugründungen wurden im ersten Halbjahr 2022 im Steirerland gezählt – der zweithöchste Gründer-Halbjahreswert aller Zeiten, nur im Vergleichszeitraum des Vorjahres gab es mit 2.766 steirischen Jungunternehmern einen höheren Wert. Rechnet man noch die selbständigen Personenbetreuer dazu, waren es sogar exakt 3.000 Gründungen.
"Trotz erschwerter Planbarkeit haben sie Eigenverantwortung bewiesen"
Für WKO-Steiermark-Präsident Josef Herk ist das ein „positives Zeichen für den Gesamtstandort“. Schließlich belegten die Zahlen, „dass die Selbständigkeit auch oder gerade in herausfordernden Zeiten eine echte Karriere-Alternative für die Steirerinnen und Steirer ist. Trotz erschwerter Planbarkeit haben diese Menschen Eigenverantwortung und Eigeninitiative bewiesen. Genau jene Eigenschaften, die gefordert sind, um wirtschaftlich durchzustarten“, so Herk.
Davon ist auch Leopold Strobl, Koordinator des Gründer- und Wirtschaftsservice in der WKO Steiermark, überzeugt: „Viele haben die Herausforderungen der Coronazeit als Chance genutzt, um lang gehegte Ideen in die Tat umzusetzen. Darüber hinaus stellen wir nach wie vor einen Trend zur nebenberuflichen Tätigkeit fest, wo aus dem Hobby ein Business gemacht wird.“
Steirische Gründer sind im Schnitt 36,4 Jahre alt
Die Statistik fördert aber noch mehr interessante Details zutage: So ist das Durchschnittsalter der steirischen Gründerinnen und Gründer (ohne selbständige Personenbetreuer) von zuletzt 36,2 auf 36,4 Jahre leicht gestiegen. Gegliedert nach Rechtsformen, machen die Einzelunternehmen mit einem Anteil von 75,8 Prozent das Gros der Gründungen im ersten Halbjahr 2022 aus, gefolgt von GmbH (14,5 Prozent), OG (2,3 Prozent) und KG (1,8 Prozent).
Darüber hinaus weist die aktuelle Gründungsstatistik einen hohen Frauenanteil aus – von allen gegründeten Einzelunternehmen liegen nämlich 44,2 Prozent fest in weiblicher Hand. Nach Branchen gegliedert entfällt der Löwenanteil erneut auf die Sparte Gewerbe und Handwerk (40,4 Prozent), gefolgt vom Handel (25,7) sowie Information und Consulting (19,9 Prozent).
