Finanzbildung für Jugendliche
Im Rahmen von HAK Forward begleiteten Schüler der BHAK Eisenerz die Experten der WKO Steiermark im Bereich „Finanzbildung“ an Grazer Schulen.

„Über Geld redet man nicht“ – ein viel gesagter Satz, der vor allem ältere Generationen nachhaltig geprägt hat. „Das ist heute aber zum Glück nicht mehr so“, betont Markus Kohlmeier, Obmann-Stellvertreter der Finanzdienstleister in der WKO Steiermark. „Über Geld, Steuern, Anlagen und Kredite zu sprechen, ist wichtig und sollte bereits in der Schule thematisiert werden“, ist Kohlmeier überzeugt.
Finanzbildung an Schulen
Deshalb initiierte der Unternehmer vor rund vier Jahren das Projekt „Financial Education“, um Schüler mit den wichtigsten Finanzmarktthemen vertraut zu machen – von allgemeinen Informationen wie der Erläuterung des Steuersystems bis hin zu nachhaltigen Kapitalanlagen. „Um so viele Jugendliche wie möglich zu erreichen, bieten wir kostenlose und maßgeschneiderte Vorträge für alle Schultypen an“, so Kohlmeier. Mittlerweile engagieren sich rund 15 gewerbliche Vermögensberater und Netzwerkpartner ehrenamtlich für das Projekt.
Diplomarbeit
Im Schuljahr 2019/2020 wurde die Initiative, koordiniert durch die Fachgruppe Finanzdienstleister, erstmals auch im Rahmen von „HAK Forward“ durchgeführt. Statt der sonst üblichen „Company Days“, bei denen Schüler zum ersten Mal Unternehmerluft schnuppern dürfen, hatten Schüler der BHAK Eisenerz heuer die Möglichkeit, ihre Diplomarbeit zum Thema Finanzbildung zu schreiben. „Im Zuge dessen haben uns die Schüler bei den Praxistagen tatkräftig unterstützt und die Wissensvermittlung der Finanzexperten analysiert“, erzählt Kohlmeier. Das Pilotprojekt soll nun auch an anderen Schulen fortgeführt werden – „sofern dies coronabedingt möglich ist“, so Kohlmeier.