th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Rodler-Markt: 100. Geburtstag, 85 Jahre Stammkunde

Der Rodler-Markt, dessen Familie tief in Kaindorf verwurzelt ist, feiert seinen 100. Geburtstag. Hier nun die Erfolgsstory.

Drei Generationen Rodler um die jetzigen Geschäftsführer Christoph  (2. v. r.) und Birgit (3. v. r.) mit Christian Sommerbauer (l.) von der WKO. Zwei Mädchen halten in der Mitte eine Urkunde hoch.
© WKO Drei Generationen Rodler um die jetzigen Geschäftsführer Christoph (2. v. r.) und Birgit (3. v. r.) mit Christian Sommerbauer (l.) von der WKO

Nicht weniger als 1.000 Gäste gratulierten der Familie jüngst zum großen Geburtstag. Dabei wurde die Geschichte des Familienbetriebs erzählt. Angefangen mit dem Verkauf von landwirtschaftlichen Produkten in Kaindorf 8 von Karoline und Franz Rodler, wurde der kleine Verkaufsladen 1961 zu einer Greißlerei mit Gemischtwarenhandel und Produkten des täglichen Bedarfs ausgebaut. 1970 wurde das Angebot durch Maria und Franz Rodler senior um einen Baumarkt erweitert. Im Jahre 1985 folgte der Umbau zum heute bekannten Lebensmittelmarkt durch Franziska und Franz Rodler. Anfang der 2000er wurden die Feinkost Schirnhofer sowie der beliebte Bauernladen in das Geschäft integriert. Geschäftsführer Christoph Rodler und seine Frau Birgit erweiterten 2018 das Betriebsgelände und errichteten eine neue Baustoffhalle. 2019 wurde der Baumarkt neu gestaltet und nur drei Jahre später der Lebensmittelmarkt. „Wir haben das Tiefkühlsystem, die Feinkostabteilung und das Heizsystem, das jetzt über eine Wärme-Rückgewinnung läuft, runderneuert“, sagt Christoph Rodler, dessen Frau Birgit den Lebensmittelmarkt über hat. Der Baustoffhandel ist wiederum das Kerngeschäft des studierten Wirtschaftsinformatikers, der in der Gemeinde tief verwurzelt ist.

„Wir führen den Rodler-Markt ja in vierter Generation, und ebenso lange sind wir beispielsweise auch bei der Freiwilligen Feuerwehr dabei. Wir sehen uns auch als Ansprechpartner in der Region“, sagt Christoph, der unter der Woche bereits um 6.45 Uhr das Lebensmittelgeschäft aufsperrt. „Da kommen Schüler und Monteure vorbei und holen ihre Jause. Wir versuchen uns immer wieder anzupassen.“ Um die Zukunft macht sich der fleißige Familienbetrieb (Christoph Rodler: „Außer an Feiertagen und Sonntagen haben wir eigentlich immer geöffnet“) keine Sorgen, bei den Mitarbeitern, derzeit sind es 20 und ein Lehrling in beiden Geschäften, kann es durchaus mehr sein. „Im Lebensmittelmarkt sind wir sehr gut aufgestellt, aber Baustoff-Verkäufer suchen wir derzeit schon.“

Keine Sorgen brauchen sich die Rodlers um die Treue ihrer Stammkunden zu machen, der älteste ist 94 Jahre alt und beehrt den Markt seit 85  (!) Jahren.          

Franziska Rodler in grünem Shirt legt ihren Arm um Johann Stranzl (kariertes Hemd mit Weste), der seit 85 Jahren Stammkunde ist.
© Rodler-Markt Franziska Rodler mit Johann Stranzl, der seit 85 Jahren Stammkunde ist.


Schwarz-Weiß-Foto zeigt den Kassenbereich mit mehreren Personen vor 100 Jahren
© Rodler-Markt Seit hundert Jahren herrscht bei den Rodlers geschäftiges Treiben

Das könnte Sie auch interessieren

Die vier Gründer von Skilltree: Viktor Lenlykov, Simon Löwy, Markus Skergeth und Sebastian Wanke (v.l.)

Steirische Ideen gegen den Arbeitskräftemangel

Wo ein Problem, da eine Lösung. Ein Blick auf drei steirische Unternehmen, die mit innovativen Ansätzen die Personalsuche nachhaltig verbessern und revolutionieren. mehr

Die WK-Abordnung um Vizepräsidentin Gabi Lechner war von der Innovation des Wohnmobils beeindruckt.

Luxus-Wohnmobile im Kleinbus-Format

Innovation pur in Rosental: Das Start-up Joy Rider baut dort Wohnmobile nach individuellen Kundenwünschen zusammen. mehr

Florian Lieleg in seinem Weingarten

Florian Lieleg produziert den weltbesten Sauvignon Blanc

Winzer Florian Lieleg ist Weltmeister: Mit seinem Sauvignon Blanc Sieme Eichberg konnte er 1.209 Konkurrenten schlagen. mehr