th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

1.900 Besucher bei "Wissensdurst"

Offene Türen in den Werkstätten des WIFI, in der FH Campus 02 und im Talentcenter, dazu Top-Vorträge, Virtual Reality zum Ausprobieren und jede Menge (interaktive) Mitmach-Stationen samt Familien-Programm: Das alles und noch viel mehr wurde bei der dritten Auflage von „Wissensdurst – das Fest für Bildung und Talente“ geboten. 

WIFI-Leiter Martin Neubauer, WKO Steiermark Präsident Josef Herk, FH CAMPUS 02 Rektorin Kristina Edlinger-Ploder, Keynote-Speaker Manfred Spitzer und FH CAMPUS 02 Geschäftsführer Erich Brugger (v.l.)
© Frankl WIFI-Leiter Martin Neubauer, WKO Steiermark Präsident Josef Herk, FH CAMPUS 02 Rektorin Kristina Edlinger-Ploder, Keynote-Speaker Manfred Spitzer und FH CAMPUS 02 Geschäftsführer Erich Brugger (v.l.)

Das gesamte Areal von WIFI, WKO Steiermark, FH CAMPUS 02 und Talentcenter wurde auch dieses Jahr wieder zum Festgelände für die ganze Familie. Rund 1.900 Besucherinnen und Besucher konnten WKO Steiermark Präsident Josef Herk, WIFI-Leiter Martin Neubauer sowie FH CAMPUS 02 Rektorin Kristina Edlinger-Ploder und FH CAMPUS 02 Geschäftsführer Erich Brugger am gestrigen Sonntag begrüßen. Hirnforscher-Koryphäe Manfred Spitzer verriet in seinem Vortrag welche Chancen und Risiken, durch die „lernenden Maschinen“ für unseren Gesellschaft entstehen. Genetiker Markus Hengstschläger erläuterte, warum die Zukunft einer von Empathie getragenen Lösungsbegabung gehört und wie die digitale Transformation Raum und Zeit für die größte Stärke des Menschen schafft.

Merken statt googeln

Großer Andrang herrschte bei den Workshops von Gedächtnisweltmeisterin Luise Maria Sommer – wie „merken statt googeln“ funktioniert und wie man sein Gedächtnis trainieren kann, interessierte wohl viele. Und als krönender Abschluss bewiesen Martin Puntigam und Helmut Jungwirth von den aus dem TV bekannten „Science Busters“ mit einem Programm für die ganze Familie, wie spannend und unterhaltsam Wissenschaft sein kann – wobei die Experimente danach ausnahmsweise sogar verkostet werden durften!  Einen Einblick in moderne KFZ- und Metalltechnik boten die WIFI-Werkstätten, wobei es im wahrsten Sinne des Wortes „energiegeladen“ zuging und zudem ein Schweiß-Simulator die Funken sprühen ließ. Aber auch an der FH CAMPUS 02 und dem Talentcenter gab es viel zu sehen, auszuprobieren und zu erkunden: vom Roboterlabor bis zu diversen Motorik-Stationen. 

Wissensdurst 2023

Den ersten Sonntag im Oktober sollte man sich auch fürs kommende Jahr vormerken: Am Sonntag, den 1. Oktober 2023, ist das nächste Fest für Bildung und Talente geplant – Wissensdurst 2023.

Das könnte Sie auch interessieren

Foto-Montage eines Fleischwolfs. Oben kommt Gemüse rein, unten Faschiertes raus. All das auf grünem Hintergrund mit rechts einigem an Gemüse.

Pflanzen sind das „Fleisch“ von morgen

Immer mehr Österreicher wollen, auch zu Ostern, ihren Fleischkonsum einschränken, Ersatzprodukte erobern den Markt, was sich an steigenden Umsatzzahlen zeigt. Auslöser sind Tierwohl und Klimaschutz.  mehr

Nach Vorstandspositionen in der internationalen Stahlbranche leitet Thomas Krenn seit Anfang des Jahres den Mobilitätscluster ACstyria.

"E-Antrieb hat Momentum auf seiner Seite"

Seit 1. Jänner lenkt Thomas Krenn den Mobilitätscluster ACstyria. Der Geschäftsführer über den Antriebsmix der Zukunft und neue Cluster-Schwerpunkte. mehr

Prominent Unterstützung für die SkillsWeek: WKO Steiermark Präsident und Initiator Josef Herk mit Bundeskanzler Karl Nehammer und Landeshauptmann Christopher Drexler.

Startschuss zur ersten bundesweiten SkillsWeek

Von 20. bis 24. März geht die „SkillsWeek“-Premiere über die Bühne. Damit wollen die  Wirtschaftskammern den vielen Berufsinformationsinitiativen und Talenteförderungen im Land ein neues Dach geben und sie weiter ausbauen. mehr