"Try a Skill" bringt verborgene Fähigkeiten zum Vorschein
Ausprobieren, informieren und Karriere starten: "Try a Skill" lässt Jugendliche bei der Berufs-EM in viele Berufswelten eintauchen.

Bühne frei für die besten Jung-Fachkräfte Europas! Nach zwei coronabedingten Verschiebungen findet die Europameisterschaft der Berufe nun von 22. bis 26. September 2021 in Graz statt. Ein klares Zeichen für die Wertschätzung junger Professionisten, die im Rahmen von EuroSkills 2021 einmal mehr die Bedeutung und Wichtigkeit von Lehrberufen öffentlichkeitswirksam sichtbar machen.
Talente entdecken
Um auch zukünftig junge Talente für einen Ausbildungs- oder Lehrberuf begeistern zu können, findet im Zuge der EM in Graz auch das größte Berufsinformationsevent des Jahres statt. „Mit ,Try a Skill‘ wollen wir junge Menschen bei der Berufsorientierung unterstützen sowie die Entwicklungen und Veränderungen der verschiedensten Berufe darstellen“, so Angelika Ledineg und Harald del Negro, Geschäftsführer der EuroSkills 2020 GmbH. Rund 45 verschiedene Berufe können im Wettbewerb beobachtet werden und fast ebenso viele „Try-a-Skill-Stationen“ laden dazu ein, gleich selbst tätig zu werden. „Try a Skill richtet sich vor allem an Schüler ab der 5. Schulstufe. Kinder und Jugendliche bekommen dabei die Möglichkeit, Berufe selbst auszuprobieren und ungeahnte Talente zu entdecken“, so Ledineg. Abgesehen davon bietet das Projekt auch die Möglichkeit, durch Ansprechpartner vor Ort Kontakte zu heimischen Betrieben zu knüpfen. Auch ehemalige Welt- und Europameister aus dem EuroSkills-2021-Heroes-Programm stehen den Jugendlichen vor Ort Rede und Antwort.
Ehemalige EuroSkills-Teilnehmer zu "Try a Skill":
Lisa Janisch, Europameisterin Maler 2016: „Bei ,Try a Skill‘ kann man Sachen ausprobieren, die man sonst nie machen kann. Beispielsweise seine Geschicklichkeit beim Körbewerfen gegen einen Roboter austesten. Außerdem kann man an diesen Stationen unglaublich viel Spaß mit seinen Freunden haben. Die Stationen bieten eine gute Gelegenheit, um herauszufinden, welche Stärken in einem stecken und welche Talente vielleicht noch unentdeckt sind.“
Fabian Gwiggner, Europameister Grafikdesign 2016: „Ob die geplante Berufswahl auch wirklich passt und Freude macht, kann man nur über praktische Erfahrungen he-rausfinden. Und genau dafür sind die ,Try a Skill‘-Stationen bei EuroSkills 2021 in Graz da. Selber Hand anlegen, ein Gespür für das Handwerk bekommen und sich dabei alle wichtigen Informationen von den Fachexperten holen.“
Melanie Seidl, Europameisterin Steinmetz 2012: „Es ist sehr wichtig, dass junge Menschen einmal ausprobieren können, was ihnen liegt, und in verschiedene Berufe reinschnuppern können. Es gibt nichts Wichtigeres, als zu wissen, wie sich Handwerk anfühlt, was Handwerk ist. ,Try a Skill‘ kann Kindern und Jugendlichen dabei helfen, eine wichtige Lebensentscheidung zu treffen.“