th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

"Feuerfeste" Handwerkskunst

Die „LSH“ Feuerfest GmbH kümmert sich u.a. um die Ausmauerung von Industrieofen-Anlagen.

Marco Sulzer und Wolfgang Hofstetter bilden die Geschäftsführung der LSH Feuerfestbau GmbH.
© LSH/Wiesner Marco Sulzer und Wolfgang Hofstetter bilden die Geschäftsführung der LSH Feuerfestbau GmbH.

Sie haben eine spannende Geschichte über Ihr Unternehmen zu erzählen? Dann machen Sie es wie die „LSH Feuerfest GmbH“ und nehmen an unserem KMU-Lotto teil! Vielleicht ziehen wir beim nächsten Mal Ihren Namen aus dem Los-Topf.

Es ist ein Handwerk, das nur den Wenigsten bekannt ist: der Feuerfestbau. „Sogar in unserer eigenen Branche wissen viele nicht, was der Feuerfestbau alles umfasst“, betont Marco Sulzer, der zusammen mit Wolfgang Hofstetter und Konrad Lusenberger seit 2010 die Geschäftsführung des seit 1947 bestehenden Unternehmens bildet. „Während vor einigen Jahrzehnten noch über 200 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt waren, zählt unsere GmbH in Wagendorf heute rund 25 Mitarbeiter. Das liegt zum einen am generellen Fachkräftemangel, zum anderen ist der Bedarf für Ofen- und Feuerungsanlagen stark zurückgegangen“, erzählt Sulzer, der mit seinem Team in erster Linie Industrieofen-Anlagen ausmauert und Indus­trieschornsteine baut.

Kein Lehrberuf in Österreich

Große Sorgen bereitet dem Unternehmer zudem die fehlende Aufklärung: „Es gibt in Österreich weder einen entsprechenden Lehrberuf noch Infos in Berufsschulen.“ Aus diesem Grund gibt es in ganz Österreich auch nur noch drei Feuerfestbau-Betriebe. „Während sich der Mitbewerb vor allem auf Großkunden konzentriert, legen wir unseren Fokus auf die kleineren Industriebetriebe. Uns ist es ein Anliegen, immer schnell reagieren zu können. Denn wenn ein Industrieofen ausfällt, dann zählt wirklich jede Stunde“, so Sulzer. Mit diesem exzellenten Kundenservice und jahrzehntelangen Know-how versucht „LSH“ nun auch dem  ausländischen Mitbewerb die Stirn zu bieten. Denn Lohndumping  und „die vielen Schlupflöcher“ erschweren dem  steirischen Traditionsbetrieb die Arbeit zunehmend. 

Teilnahme am KMU-Lotto: Schicken Sie eine Mail mit dem Namen Ihres Unternehmens Kontaktdaten sowie an miriam.defregger@wkstmk.at. Viel Glück!


Das könnte Sie auch interessieren

Die WK-Abordnung um Vizepräsidentin Gabi Lechner war von der Innovation des Wohnmobils beeindruckt.

Luxus-Wohnmobile im Kleinbus-Format

Innovation pur in Rosental: Das Start-up Joy Rider baut dort Wohnmobile nach individuellen Kundenwünschen zusammen. mehr

Der Standort in St. Margarethen im Holz-Look im Grünen mit kleinen Bäumen davor.

KWB treibt die Energiewende mit einem Mega-Invest voran

Mit einem Invest von 23 Millionen Euro rüstet sich Biomasseheizungs-Pionier KWB in St. Margarethen für die Zukunft. mehr

Verschiedene Schoko-Pralinen in verschiedenen Formen - rund, eckig, dreieckig.

Traditions-Schokoria wird auch weiterhin Pralinen aufwarten

Die Schokoria Elisabeth wurde nach langer Suche nach einem Nachfolger in die Hände von Bernhard Posch übergeben. mehr