"Feuerfeste" Handwerkskunst
Die „LSH“ Feuerfest GmbH kümmert sich u.a. um die Ausmauerung von Industrieofen-Anlagen.

Sie haben eine spannende Geschichte über Ihr Unternehmen zu erzählen? Dann machen Sie es wie die „LSH Feuerfest GmbH“ und nehmen an unserem KMU-Lotto teil! Vielleicht ziehen wir beim nächsten Mal Ihren Namen aus dem Los-Topf.
Es ist ein Handwerk, das nur den Wenigsten bekannt ist: der Feuerfestbau. „Sogar in unserer eigenen Branche wissen viele nicht, was der Feuerfestbau alles umfasst“, betont Marco Sulzer, der zusammen mit Wolfgang Hofstetter und Konrad Lusenberger seit 2010 die Geschäftsführung des seit 1947 bestehenden Unternehmens bildet. „Während vor einigen Jahrzehnten noch über 200 Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt waren, zählt unsere GmbH in Wagendorf heute rund 25 Mitarbeiter. Das liegt zum einen am generellen Fachkräftemangel, zum anderen ist der Bedarf für Ofen- und Feuerungsanlagen stark zurückgegangen“, erzählt Sulzer, der mit seinem Team in erster Linie Industrieofen-Anlagen ausmauert und Industrieschornsteine baut.
Kein Lehrberuf in Österreich
Große Sorgen bereitet dem Unternehmer zudem die fehlende Aufklärung: „Es gibt in Österreich weder einen entsprechenden Lehrberuf noch Infos in Berufsschulen.“ Aus diesem Grund gibt es in ganz Österreich auch nur noch drei Feuerfestbau-Betriebe. „Während sich der Mitbewerb vor allem auf Großkunden konzentriert, legen wir unseren Fokus auf die kleineren Industriebetriebe. Uns ist es ein Anliegen, immer schnell reagieren zu können. Denn wenn ein Industrieofen ausfällt, dann zählt wirklich jede Stunde“, so Sulzer. Mit diesem exzellenten Kundenservice und jahrzehntelangen Know-how versucht „LSH“ nun auch dem ausländischen Mitbewerb die Stirn zu bieten. Denn Lohndumping und „die vielen Schlupflöcher“ erschweren dem steirischen Traditionsbetrieb die Arbeit zunehmend.