Mit dem WIFI auf die Überholspur
Weiterbildung ist immer einer Bereicherung. Das WIFI ist die Nummer 1 in der beruflichen Erwachsenenbildung.

60 Mitarbeiter organisieren jährlich über 2.700 Kurse mit 1.200 Trainern aus der Wirtschaft und sorgen für eine effektive Wissensvermittlung.
„Im WIFI-Lehrgang wurde ich perfekt auf die Meisterprüfung vorbereitet. Die Trainer waren sehr engagiert und haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt. Auch die Möglichkeit, die Theorie in den Werkstätten praktisch umzusetzen, hat mir sehr geholfen“, schildert Jennifer Ebner aus Maishofen. Sie absolvierte im WIFI den Meisterkurs Kfz-Technik.

„Unser oberstes Ziel besteht darin, den Salzburger Unternehmen und ihren Mitarbeitern ein breites und qualitativ hochwertiges Aus- und Weiterbildungsangebot mit hohem Praxisbezug anzubieten“, sagt Institutsleiterin Dr. Renate Woerle-Vélez Pardo. Dass dieses Angebot geschätzt wird, zeigt sich in der Teilnehmerzahl von 32.987. So viele Menschen haben 2018 dem WIFI in Sachen Ausbildung ihr Vertrauen geschenkt. „Das ist ein neuer Rekord und zeigt, dass das WIFI die erste Adresse in der beruflichen Erwachsenenbildung ist“, betont Woerle.
Mit Power zur Fachkraft
Das WIFI punktet durch ein breites, praxisorientiertes Aus- und Weiterbildungsangebot für jede berufliche Anforderung. Das Wissen vermitteln Trainer mit hoher Fachkompetenz und Experten aus der Wirtschaft in einer modernen Infrastruktur und Lernumgebung. Das regionale Angebot in den Bezirken (Zell am See, St. Johann, Tamsweg und Hallein) sorgt dafür, dass der Weg zur Weiterbildung nicht weit ist.
Im umfangreichen Kursprogramm sind folgende Schwerpunkte zu finden: Fachkräfte-Qualifizierung, Lehre „Plus“ - Aus- und Weiterbildung rund um die Lehre inklusive kostenloser Berufsreifeprüfung (Erfolgsprojekt „Lehre mit Matura“), Digitalisierung, Technik und IT, branchenspezifische Angebote für Gewerbe und Handwerk, Industrie, Handel, Tourismus, Verkehr, Information und Consulting, Führungskräfte-Qualifizierung (Management und Unternehmensführung), Betriebswirtschaft, persönlichkeitsbildende Kurse wie z. B. Rhetorik, Kommunikation und Präsentation, Sprachen, Hochschullehrgänge in Kooperation mit Universitäten und Fachhochschulen (MSc, MBA), Akademien und Werkmeisterschule, Diplome, Zertifikate und international anerkannte Prüfungen sowie praxisorientiertes Lernen.
Lernen und wohlfühlen
Trainiert, gelernt und geprüft wird auf einer Schulungsfläche von 11.000 Quadratmetern in 70 Theorieräumen und 30 Werkstätten. Besonders die modern ausgestatteten Labors und Werkstätten sind eine wichtige Infrastruktur für die Aus- und Weiterbildung von Fachkräften. Ebenso bedeutend sind sie für das Prüfungswesen wie die Lehrabschluss- und Meisterprüfungen. In 15 Werkstätten werden ausschließlich technische Ausbildungen und Prüfungen in den Bereichen Elektrotechnik/Elektronik/Mechatronik, Metallzerspanung, Metall-Schweißtechnik, Kfz-Technik, Gas- und Sanitärtechnik sowie Heizungstechnik durchgeführt. Die anderen 15 Werkstätten verteilen sich auf die Bereiche Gastronomie, Gesundheit, Wellness und Schönheit sowie sonstige gewerbliche Branchen.
Schwerpunkte des WIFI-Kursprogrammes
- Branchenkurse für Gewerbe, Handwerk, Industrie, Tourismus, Handel, Verkehr, IT und Consulting
- Berufsreife/Lehre mit Matura, Werkmeisterschule, Werbe-Design-Akademie
- Sprachen
- Persönlichkeit, Gesundheit und Wellness
- Betriebswirtschaft
- Technik und Design
- IT/Informationstechnologie
- Management und Unternehmensführung
Teilnehmer | 32.987 |
Veranstaltungen | 2.735 |
Umsatz | 15 Mill. € |
Mitarbeiter | 60 |
Nebenberufliche Trainer | 1.200 |
Kundenzufriedenheit nach Schulnoten | 1,3 |
Weiterempfehlungsrate | 96% |
