th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Standort

Teilzeit/Vollzeit Symbolbild

Teilzeitarbeit darf nicht Normalarbeitszeit werden!

Jeder vierte Erwerbstätige in Österreich arbeitet weniger als 25 Stunden in der Woche. Das dadurch fehlende Arbeitsvolumen verschärft jedoch zusätzlich den Arbeitskräftemangel. Die WKS fordert daher positive Anreize auf allen Ebenen für ein Zurück zu mehr Vollzeitarbeit! Ein höheres Stundenausmaß muss sich wieder rentieren. mehr

AMS Bild

Wie die Betriebe auf den Arbeitskräftemangel reagieren

Der Arbeitskräftemangel ist zu einem durchgehenden Phänomen in der Wirtschaft geworden. Die Betriebe versuchen mit verschiedenen Strategien das Problem zu mildern, wie eine aktuelle Umfrage der WKS ergeben hat. Eine weitere Arbeitszeitverkürzung lehnen sie entschieden ab. mehr

Kindergarten

Nein zu Arbeitszeitverkürzung, ja zur Vollzeitarbeit!

Alles, was die Beschäftigungssituation der Betriebe zusätzlich verschlechtert, ist zu beenden, alles, was Beschäftigung fördert, verstärkt anzugehen, fordert die WKS. Es braucht einen Masterplan, wie die zentrale Zukunftsfrage Arbeitskräftemangel gelöst werden kann. mehr

Stadt Salzburg

Die Weichen für die Zukunft Salzburgs stellen

„Wir wollen den Standort Salzburg weiter voranbringen. Nur mit einer starken Wirtschaft haben wir auch eine sichere Zukunft.“ Unter dieses Motto stellt WKS-Präsident Peter Buchmüller das neue Vorschlagsprogramm der WKS an den neu zu wählenden Landtag. mehr

Symbolbild

Geballte Expertise in turbulenten Zeiten

Die Turbulenzen am Energiemarkt fordern die Betriebe wie noch nie. Die Wirtschaftskammer konnte in dieser Lage wichtige Abfederungen der Energiekosten erreichen. Die WKS half 2022 außerdem tausende Male mit Beratung und Fachwissen. mehr

Binnenmarkt

Europas Errungenschaft feiert den 30er

Über die EU wird gerne diskutiert. Aber darauf können sich fast alle einigen: der Binnenmarkt, der heuer im Jänner 30 Jahre alt wurde, ist eine Erfolgsgeschichte. Er hat sich als Wohlstandsturbo für 450 Mill. Menschen erwiesen. mehr