th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Dank und Anerkennung für viel Durchhaltevermögen

Eine 2022 erstmals durchgeführte Veranstaltungsreihe wird heuer aufgrund des großes Erfolges fortgesetzt. In den „Salzburger Erfolgsgeschichten“ werden Unternehmer:innen für ihre langjährigen Aktivitäten geehrt. Am Donnerstag wurden im WIFI der WKS die „Erfolgsgeschichten“ von 80 Unternehmen gefeiert.

SEG
© WKS/Neumayr Die WKS ehrte am Donnerstag über 80 Firmen aus der Stadt Salzburg für ihre Jubiläen. Von links: LH Dr. Wilfried Haslauer, Bezirksstellenobfrau Inez Reichl-De Hoogh, Reinhard Forstenlechner, Hannelore Kirchner und WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller.

Unter dem Motto „Unternehmen vor den Vorhang“ finden zwischen Februar und Juni sechs Veranstaltungen der „Salzburger Erfolgsgeschichten“ statt. 2022 ist das neue Format bestens angenommen worden. „Wir wollen den Unternehmerinnen und Unternehmern dabei unseren Dank und Anerkennung für ihre langjährigen tollen Leistungen aussprechen. Ich freu mich, dass dieses Format so gut angenommen wird. Wir haben im vergangenen Jahr 700 Unternehmerinnen und Unternehmer geehrt“, stellte dazu WKS-Präsident Peter Buchmüller fest. 

„Jedes Jubiläum ist eine Erfolgsgeschichte der Salzburger Wirtschaft und macht die Stärke des Standortes Salzburg aus.“ 
WKS-Präsident Peter Buchmüller

Im Datenbestand der WKS werden rund 2.300 Unternehmen geführt, die 2023 ein rundes Jubiläum haben. Diese Firmen hatten vorab Gelegenheit, ihre Daten zu überprüfen, und werden zu den einzelnen Veranstaltungen eingeladen. Neben Präsident Buchmüller und den jeweiligen Bezirksstellenobleuten der WKS ist auch Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer bei einem Großteil der Events persönlich anwesend, um der hohen Wertschätzung für die geleisteten Arbeit Nachdruck zu verleihen.


Beeindruckende Erfolgswege

80 Unternehmen aus der Stadt Salzburg wurden gestern Abend auf die Bühne gebeten und für ihre Leistungen geehrt. Die Ehrung und Überreichung der Urkunden übernahmen der WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller, die neue Bezirksstellenobfrau der Stadt Salzburg Inez Reichl-De Hoogh und Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer.

Aufgrund der starken Nachfrage wird es übrigens eine Zusatzveranstaltung für die Betriebe aus dem Flachgau und der Stadt geben.

Geehrt wurde etwa auch Reinhard Forstenlechner, Eigentümer des Familienbetriebes „Trachten Forstenlechner“, der auf eine 70-jährige Firmengeschichte zurückblicken kann.

„Ich repräsentiere natürlich nicht die gesamten 70 Jahre. Wir betreiben das Geschäft mittlerweile in der dritten Generation. Es war natürlich nicht immer einfach. Gerade die vergangenen Jahre der Pandemie waren besonders schwierig. Aber es war umso schöner, als es danach wieder bergauf gegangen ist.“
Reinhard Forstenlechner, „Trachten Forstenlechner“

Auch Fotografenmeisterin Hannelore Kirchner wurde auf die Bühne gebeten, um einen kleinen Einblick in ihre Unternehmensgeschichte zu geben. „Ich bin in einem Handwerksbetrieb aufgewachsen. Das war die beste Vorbereitung auf meine berufliche Laufbahn. Die ersten 20 Jahre haben mir große Freude gemacht. Voraussetzung war für mich eine gute Ausbildung, weshalb für mich die Meisterprüfung nach der Lehre selbstverständlich war“, resümiert Kirchner.

Anerkennung für Mut und Zuversicht auch in schwierigen Zeiten

LH Dr. Wilfried Haslauer bedankte sich bei den Jubilar:innen für ihren Mut und ihre Zuversicht, die dazu beigetragen hätten, den Wirtschaftsstandort weiterzubringen. „Danke, für das, was Sie mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleistet haben. Sie sind verantwortlich dafür, dass viele Menschen eine Existenzgrundlage haben, dass es Arbeit gibt bei uns, dass junge Menschen ausgebildet werden und dass in Salzburg mit Zuversicht und Optimismus Zukunft geschrieben wird“, betonte er in seiner Ansprache und ergänzte: „Ich bin der Wirtschaftskammer Salzburg sehr dankbar für die Initiative ‚Salzburger Erfolgsgeschichten‘, die Ihre Leistungen würdigt. Wir haben in den vergangenen 70, 50, 30 Jahren so viele schwierige Situationen bewältigt, dass wir wie unsere Vorgänger auch mit Zuversicht in die Zukunft blicken können.“  

WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller wies darauf hin, dass das Bundesland Salzburg dank der unermüdlichen Arbeit, die in den Betrieben gleistet werde, wirtschaftlich zu den erfolgreichsten Regionen in ganz Europa zähle: „Ihnen ist es zu verdanken, dass Sie mit Salzburg einen Top-Wirtschaftsstandort geschaffen haben. Es sind über 40.000 Unternehmen, die in Salzburg tätig sind und all das ermöglichen, was eine Wohlstandsregion ausmacht“, unterstrich Buchmüller.

Das ginge nicht ohne Fleiß und ohne Risiko, ohne einen unglaublichen Einsatz, den die Jubilare in all diesen Jahren gegeben haben. „Sie haben als Unternehmen im Laufe der Jahre, die Ihr Jubiläum ausmachen, auch Rückschläge hinnehmen müssen, aber es immer wieder geschafft, in die Vorwärtsbewegung zu kommen, Ihr Unternehmen weiterzuentwickeln“, betonte Buchmüller. „Dazu danke und gratuliere ich Ihnen von Herzen.“

Im Anschluss an den offiziellen Teil lud die WKS zum persönlichen Austausch am Buffet. Das Moser Trio aus Seekirchen sorgte mit klassischer Musik und Tango-Rhythmen für die feierliche und musikalische Umrahmung des Abends, durch den Moderatorin Marina Herzmayer auf charmante Art und Weise geführt hat.

Das könnte Sie auch interessieren

Mentoren und Vertreter des Netzwerks Startup Salzburg.

Start-up-begeisterte Unternehmer:innen gesucht

Die Arbeit mit jungen Start-up-Teams erweitert den eigenen unternehmerischen Mindset und eröffnet die Möglichkeit, Erfahrungen und Know-how an die nächste Unternehmergeneration weiterzugeben. Beim Mentors Training am 19. September werden interessierte Unternehmer:innen gezielt auf diese Rolle vorbereitet.  mehr

lulu

Qualitätsschub für die Region

Die Sommersaison ist in vollem Gange und die Rennstrecke am Zwölferkogel präsentiert sich derzeit in vielfältigem Grün statt in Weiß. Dennoch ist man in Saalbach-Hinterglemm bereits intensiv mit dem Skisport beschäftigt. Denn es sind noch exakt 530 Tage bis zur Ski-Weltmeisterschaft 2025. mehr