salz21: Hotspot für die Top-Unternehmen von morgen
Das Innovationsfestival salz21 im Messezentrum Salzburg wird am 15. und 16. März zum „Home of Startups“ und bringt innovative, aufstrebende Start-ups aus mehreren Ländern auf die Bühne.

Das Aufbauen und Pflegen von Netzwerken ist das Salz des 21. Jahrhunderts. Unter diesem Motto bringt das neue Veranstaltungsformat salz21 bereits zum zweiten Mal Unternehmer:innen, Gründer:innen, innovative und kreative Köpfe im Messezentrum Salzburg zum Austausch zusammen. Besonders im Mittelpunkt steht auch diesmal die überregionale Start-up- und Investor:innen-Szene. Die große Start-up-Expo wird wieder zum dynamischen Treffpunkt für Start-up-Gründer:innen, Business Angels, Entrepreneurs und innovative Unternehmer:innen.
Große Start-up-Expo
Der Salzburger Netzwerkinkubator Startup Salzburg hat wieder die Start-ups aus dem aktuellen Programm "FACTORY — go to market" an Bord. Zu sehen sind aber auch einige der fast fünfzig Start-ups, die das Programm in den vergangenen Jahren absolviert und sich erfolgreich etabliert haben – darunter die Digital-Signature-Experten von sproof, das Audio-Learning-Start-up audvice, das Green-Tech-Unternehmen solbytech oder die Matchingplattform Best Match für Immobilienvermietung. Auch am Start: die Sieger des jüngsten IdeaUp Ideenwettbewerbs von Startup Salzburg, Mechatronik Austria mit ihrem „Kuhtracking“ Projekt.
Weiters bei salz21 zu finden sind innovative Gründer:innen aus dem neuen bundesländerübergreifenden Inkubator AplusB Southwest, wo Salzburg mit Kärnten, Tirol und Vorarlberg die Kräfte gebündelt hat. Weitere Start-ups von tech2b aus Oberösterreich oder von EdTech Austria werden vertreten sein.
"Home of Startups" – die spannendsten Start-ups im Pitch
Neu sind die salz21-Start-up-Pitches am ersten Veranstaltungstag. In drei Blöcken ab 15 Uhr zu den Veranstaltungs-Metathemen Mensch, Technik und Zukunft präsentieren sich je fünf ausgewählte österreichische und internationale Start-ups in fünf-Minuten-Pitches. Das Publikum wird mit LED-Lichtbändern Feedback zu den Pitches geben können. Moderiert wird die Start-up-Show vom Startup Salzburg FACTORY Pitch-Experten Georg Kuttner, ein international gefragter Start-up-Experte, der auch schon als Moderator beim legendären Pioneers Event im Einsatz war.
Heuer findet auch erstmalig der Kick-off zum Scaleup Globally Programm bei salz21 statt. Im achtwöchigen Intensivprogramm der Born Global Academy der AUSSENWIRTSCHAFT arbeiten 15 ausgewählte österreichische Start-up-Teams daran, ihr Unternehmen in maßgeschneiderten Workshops auf einen Wachstumsboost in internationalen Gewässern vorzubereiten.
Treffpunkt für Business Angel und Investoren
Wie werde ich Business Angel? Wie viel Kapital wird benötigt und wie findet man passende Start-ups? Diese und weitere Fragen werden im interaktiven Workshop mit Niki Futter und Laura Egg von der Austrian Angel Investors Association (aaia) beantwortet. Das ist der perfekte Einstieg ins Start-up-Investment für interessierte Unternehmer:innen. In der Investors Lounge im ersten Stock treffen sich Business Angels und Interessierte zum Austausch und für vertiefte Gespräche.
Das Investors-Panel auf der Main Stage mit dem Titel „Wer die Hälfte übersieht, verpasst die Zukunft“ u.a. mit der Salzburger Investorin und Unternehmerin Conny Hörl widmet sich dem Thema, wie sich Frauen erfolgreich in Start-up-Investing und Innovation einbringen können.
Innovationsfestival mit vielen Höhepunkten
An den zwei Tagen im März bündeln sich im Messezentrum Salzburg die Synergien von zahlreichen Initiativen, die sich mit den Zukunftsfragen unseres Wirtschaftsraumes beschäftigen. Von humanoiden Robotern über Themen der Künstlichen Intelligenz bis hin zu Start-ups mit Weitblick treffen sich Futurist:innen und Denker:innen von morgen bei „salz21“ in Salzburg. Die Wirtschaftskammer Salzburg ist Partner der Veranstaltung.
Die Reihe der namhaften Speaker bei „salz21“ kann sich sehen lassen. Rund 70 Vortragende aus den Bereichen High-Tech, Start-up-Szene, Innovation, Gesellschaft und Wirtschaft werfen Schlaglichter auf die aktuellen Tech-Trends. Zur Sprache kommen Themen wie Mensch und Robotik, Virtual Reality und Business, richtig Investieren in Innovationen und Start-ups, Nachhaltigkeit und Tourismus, Storytelling, TikTok für Unternehmenszwecke und viele Themen mehr, die in Keynotes und Workshops präsentiert werden. Der Nutzen: Man bekommt einen konzentrierten Überblick, was gerade technologisch angesagt ist. Und man kann mit Größen aus der Tech-Szene, mit namhaften Investor:innen und innovativen Gründer:innen in Austausch zu gehen.
5 Start-ups, 5 Minuten
Auch das Rahmenprogramm der salz21 hat einiges zu bieten. In drei Formaten werden die Themen vertieft behandelt:
- „Home of STARTUP“: Hier sind die Scheinwerfer auf die Unternehmer:innen von morgen gerichtet. In zwei Durchläufen haben die Start-ups die Chance, binnen fünf Minuten das eigene Business zu präsentieren. Im Anschluss stehen sie dem Publikum und der Expertenrunde, bestehend aus hochkarätigen Unternehmer:innen, Rede und Antwort.
- StartupMINE: Die Plattform für Start-ups und Gründer:innen ist ein Format, das zum Austausch und zum Netzwerken einlädt. Die StartupMINE bei salz21 ermöglicht Start-ups mit ausgewählten Investoren und Unternehmern zu diskutieren und deren Meinungen zu erfragen. Und vielleicht führt die ein oder andere innovative Geschäftsidee zu einem Business-Match.
- Salzforum - Die Poleposition für Start-ups, Unternehmer und Visionäre: In der Poleposition entgeht einem nichts und ein konstruktives Netzwerken ist definitiv garantiert. Dort haben Jungunternehmen, Start-ups und Visionäre die Möglichkeit aus nächster Nähe die Vorträge anzuhören und sich mit namhaften Persönlichkeiten aus unterschiedlichen Branchen auszutauschen.
„salz21 - Home of Innovation“, 15. bis 16. März 2023, im Messezentrum Salzburg. Alle Informationen zur Messe und Tickets finden Sie hier.