th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

SAL-Roadshow macht Station in Salzburg

Silicon Austria Labs (SAL) ist ein österreichisches Forschungszentrum. Es arbeitet mit Partnern und Unternehmen unterschiedlichster Größen und Branchen zusammen und bieten industrienahe Forschung sowie Services auf höchstem Niveau. Die SAL-Roadshow kommt am 23. November nach Salzburg.

Forscher arbeite mit Flüssigkeit in Ampulle.
© stock.adobe.com/ASDF

Die SAL-Roadshow, die am 23. November von 15.30 bis 19 Uhr im Plenarsaal der WKS Station machen wird, bietet Unternehmen die Möglichkeit, intelligente, zuverlässige und nachhaltige Lösungen aus der Praxis im Bereich elektronikbasierter Systeme kennenzulernen und sich einen Überblick über neueste Entwicklungen und Technologien aus diesem Bereich zu verschaffen.

Ablauf SAL-Roadshow

Nach einer kurzen Einführung in die Forschungsthemen und Kooperationsmöglichkeiten können sich die Teilnehmer:innen in Kleingruppen mit SAL-Expert:innen im Rahmen von "World Cafés" über die Fachthemen austauschen. Am Ende der offiziellen Veranstaltung findet ein Get2Gether bei Buffet & Getränken statt, um die Gespräche in Networking-Atmosphäre ausklingen zu lassen.

Schwerpunkt "SAL-Kooperationsmodell"

Im Rahmen der Veranstaltung  wir das "SAL-Kooperationsmodell" vorgestellt: Projekte in diesem Rahmen werden von SAL zu 50% aus öffentlichen Mitteln kofinanziert. Der Cash-Anteil für Industriepartner beträgt nur 25%. Damit bietet SAL der Industrie optimale Voraussetzungen für innovative F&E-Projekte und sichert Unternehmen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Gleichzeitig gewinnt die gesamte Region an Innovationskraft.



Das könnte Sie auch interessieren

Stromleitung in Landschaft.

Entspannung bei der Energieversorgung

Halbzeit im heurigen Winter. Die noch im November befürchteten Engpässe in der Energieversorgung samt massiven Auswirkungen auf Wirtschaft und Bevölkerung sind zum Glück ausgeblieben. Die Experten geben vorsichtige Entwarnung.  mehr

Fotos vom 1. März 2023

Event Flachgau | WIFI Salzburg mehr

Midterm Pitches der Startup Salzburg Factory

Halbzeit in der Reifekammer

Jene neun Start-ups, die den aktuellen Durchgang der Startup Salzburg Factory durchlaufen, zeigten bei den Midterm Pitches, was sie in den vergangenen Monaten gelernt haben und welche Entwicklungsschritte sie gemacht haben. Unternehmer:innen gaben ihnen wertvolle Tipps. mehr