Rekordserie für WIFI Salzburg geht weiter
Mit knapp 2.800 Kursen und 28.900 Teilnehmern verzeichnet das WIFI erneut ein Rekordjahr. Auch der Umsatz ist im Vergleich zum Jahr davor um 20% gestiegen. Flexible E-Learning-Angebote und Online-Kurse wurden in der Corona-Zeit sehr gut angenommen.

Trotz Corona verzeichnete das WIFI im Kalenderjahr 2021 ein Jahr der Superlative: Der Umsatz von 16,7 Mill. € bedeutet einen Zuwachs von 20% im Vergleich zu 2020. Die Teilnehmerzahl stieg ebenfalls um 5% auf 28.900. Und auch die Zahl der Veranstaltungen ist um 12% auf 2.782 gewachsen. „Auch in Zeiten der Pandemie ist unser Kursangebot von den Salzburgern hervorragend angenommen worden. Das liegt vorwiegend daran, dass das WIFI viele neue E-Learning-Angebote für individuelles Lernen zu bieten hat. Diese Kurse können flexibel ohne fixe Termine gebucht werden, wie z. B. Online-Kurse für Sprachen, Kurse für diverse Marketing-Themen wie Social-Media- oder Content-Marketing, Verkauf, IT-Security, Webdesign und IT-Anwendertrainings“, informiert WIFI-Institutsleiterin Dr. Renate Woerle-Vélez Pardo. Auch die absolvierten Teilnehmerstunden sind um 10,7% gestiegen.
Große Nachfrage bei Branchenkursen
Der höhere Umsatz ist aber auch auf die guten Buchungen in den fachlich einschlägigen Weiterbildungskursen zurückzuführen. Das Geschäftsfeld „Branchen“ war stark nachgefragt, insbesondere im Bereich Tourismus/Gastronomie wurden mit der AMS-Förderung in der pandemiebedingten Kurzarbeit viele Weiterbildungen gebucht, wie Koch-, Sommelier- und Jungsommelier- sowie Patisserie- und Food & Beverage-Ausbildungen.
Begehrt waren aber auch Management-Kurse zur Unternehmensführung, Kurse im Bereich Marketing und Verkauf sowie Ausbildungen zu den Themen Mediendesign, Fotografie, Video und Film wie auch das Ausbildertraining für Lehrlingsausbilder. Gute Buchungen gab es ebenso bei Kursen in den Bereichen Elektro-, Kfz- oder Metalltechnik. „Dauerbrenner“ waren erneut die Berufsreifeprüfung sowie „Lehre mit Matura“.

Top-Zeugnis für das WIFI Salzburg
„Die erfreuliche Entwicklung bei den Teilnehmerzahlen zeigt, dass wir mit unserem Kursprogramm den richtigen Weg beschreiten“, sagt Woerle. Zudem haben die Kursteilnehmer dem WIFI erneut ein sehr gutes Zeugnis ausgestellt, denn die Kundenzufriedenheit liegt bei 1,3 nach Schulnotensystem. Und auch die Weiterempfehlungsrate beträgt 97%.
Das WIFI ist in Salzburg die Nummer eins in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Um dem zunehmenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, ist bei gezielter Aus- und Weiterbildung anzusetzen. „Das WIFI ist Partner der Salzburger Wirtschaft und steht für Innovation und Qualität. Wir haben während der Pandemie gelernt, uns den sich wandelnden Rahmenbedingungen rasch anzupassen und verstärkt auf digitale Lehr- und Lernformen zu setzen. Diese kontinuierliche strategische Neuausrichtung ist nötig, um zukunftsfit zu bleiben. Wir sind uns der tragenden Rolle in der beruflichen Qualifikation der Salzburger bewusst und werden diese weiter vorantreiben“, betont Woerle.
Infos unter www.wifisalzburg.at