th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Obmannwechsel im Salzburger Energiehandel

An der Spitze des Landesgremiums des Energiehandels gab es vor kurzem eine Funktionärsrochade: Markus Leikermoser übergab das Amt des Obmanns an seinen bisherigen Stellvertreter Peter Kaufmann.

Peter Kaufmann
© Kaufmann Peter Kaufmann steht seit kurzem an der Spitze des Landesgremiums des Salzburger Energiehandels.

Markus Leikermoser war seit Juli 2020 Obmann des Salzburger Energiehandels. Der Mineralölhändler stellt der Branche auch weiterhin seine Expertise zur Verfügung und bleibt dem Landesgremium als Stellvertreter erhalten. Als zweiter Stellvertreter fungiert so wie bisher Josef Hettegger aus Golling.

Der neue Obmann Peter Kaufmann (53) startete seine Berufslaufbahn als Lebensmitteldisponent für Importware beim Handelskonzern Spar. Mittlerweile ist er aber seit 30 Jahren in der Energiebranche tätig. Erste Führungserfahrung sammelte er ab 2001 als Regionalleiter der Wärme Austria Vertriebs GmbH (WAV). 2009 stieg er zum Verkaufsleiter und Prokuristen auf. In der Wirtschaftskammer Salzburg engagiert sich Kaufmann bereits seit 2010, im Jahr 2018 wurde er zum Obmann-Stellvertreter des Energiehandels gewählt.

Der verheiratete Vater von zwei Söhnen verbringt seine Freizeit vor allem mit seiner Familie in Großgmain. Zu seinen größten Hobbys zählen Theaterspielen, Skitourengehen und Reisen.

Das könnte Sie auch interessieren

WKS Präsident Peter Buchmüller

WKS begrüßt das Arbeitsprogramm der kommenden Landesregierung

„Mit dem vorliegenden Koalitionsabkommen schlägt die kommende Landesregierung eine pragmatische und sachliche Strategie für Salzburg vor, die das Bundesland mit wichtigen Projekten substanziell voranbringen kann“, betont WKS-Präsident Peter Buchmüller in einer ersten Stellungahme zum vorliegenden Koalitionsabkommen.  mehr

SEG Tennengau

Verdienter Lohn für unternehmerische Leistungen 

Im Ziegelstadel in Hallein ging am Dienstag die von der WKS initiierte Reihe „Salzburger Erfolgsgeschichten“ in die nächste Runde.  mehr

Konjunkturgrafik

Zenit bei der Preisentwicklung möglicherweise überschritten

Zufriedenstellend bis gut — so beschreiben Salzburgs Arbeitgeberbetriebe in der neuesten Konjunkturumfrage der WKS die derzeitige Geschäfts- und Auftragslage. Was sich als hartnäckiges Strukturproblem festgesetzt hat, ist jedoch der Arbeitskräftemangel. Die Umfrage zeigt auch: Die Inflation könnte sich demnächst abschwächen! mehr