th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Mario Palatin neuer TAZ-Geschäftsführer

Der Altenmarkter Ing. Mario Palatin wurde kürzlich zum neuen Geschäftsführer des Technischen AusbildungsZentrums (TAZ) Mitterberghütten bestellt. Er folgt in dieser Funktion dem langjährigen Geschäftsführer Mag. Werner Sterneder nach, der das TAZ erfolgreich weiterentwickelt hat. Er verlässt im Sommer auf eigenen Wunsch den Betrieb, um sich neuen Aufgaben zu widmen.

Ing. Mario Palatin
© TAZ/Andreas Boldt Ing. Mario Palatin folgt Mag. Werner Sterneder als Geschäftsführer des TAZ Mitterberghütten nach.

Die Neubestellung nehmen die Träger zum Anlass, in der Erfolgsgeschichte des TAZ – aufbauend auf den bewährten Angeboten – auch neue Kapitel aufzuschlagen. „Veränderungen am Arbeitsmarkt bedingen neue Strategien, neue Technologien erfordern neue Ausbildungsformen und neue weitere Angebote. AK und WKS sind sich der Bedeutung des TAZ als wichtiger Baustein der Bildungslandschaft Salzburgs bewusst. Sie leiten daher nun eine Weiterentwicklung des TAZ Mitterberghütten – basierend auf einem starken Fundament – ein“, sagt WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller. 

Und AK-Präsident Peter Eder ergänzt: „Die Erfolgszahlen des TAZ sprechen für sich. Dafür möchte ich mich bei Werner Sterneder herzlich bedanken. Auch wenn die Arbeitslosenzahlen momentan im Sinkflug sind, bleibt Weiterqualifikation das Gebot der Stunde. Davon profitieren Betriebe wie Beschäftigte gleichermaßen.“ Gleichzeitig wünscht Eder dem designierten Geschäftsführer alles Gute für seine kommenden Aufgaben: „Ich bin davon überzeugt, dass Ing. Mario Palatin, gemeinsam mit TAZ-Obmann Dr. Martin Goller, die beispielhafte sozialpartnerschaftliche Zusammenarbeit im Aus- und Weiterbildungsbereich im Bundesland Salzburg erfolgreich fortsetzen wird.“

Der 34-Jährige Palatin hat nach der Bundeshandelsakademie in St. Johann zuerst eine Lehre zum Mechatroniker und danach die Werkmeisterschule für Mechatronik am bfi Salzburg absolviert. Seit knapp sechs Jahren ist er beim TAZ Mitterberghütten beschäftigt und dort für Projekt- und Kursmanagement zuständig.

Palatin möchte das TAZ als etabliertes Zentrum für die überbetriebliche technische Aus- und Weiterbildung im Pongau kontinuierlich weiterentwickeln und vor allem an die Anforderungen des Marktes sowie der Firmen und ihrer Mitarbeiter:innen noch besser anpassen: „Fachkräfte im technischen Bereich sind immer gefragt. Mit all der Expertise unserer Fachtrainer können wir die Unternehmen optimal darin unterstützen, ihr Personal auf zukünftige Anforderungen vorzubereiten. Beginnend von Basisqualifikationen bis zu Spezialausbildungen wie ‚Roboter-Schweißen‘ oder ‚Green-Job-Angebote‘ soll und kann im TAZ Mitterberghütten ein extrem breites Angebot gefunden werden.“

10.000 Kursteilnehmer:innen seit 2010

Das TAZ mit seiner langjährigen und erfolgreichen Aus- und Weiterbildung in Technikbereichen wie der Metall-, Zerspanungs- und Schweißtechnik, in der Elektrotechnik, Mechatronik und Automatisierung, erfüllt vor allem für die südlichen Bezirke Salzburgs eine wichtige Funktion in der Höherqualifizierung vieler Arbeits- und Fachkräfte aus Salzburgs Unternehmen.

Seit 2010, dem Gründungsjahr der von den beiden Sozialpartnern WKS und AK getragenen Einrichtung, wurden mehr als 10.000 Kursteilnehmer:innen vom TAZ-Team ausgebildet, höherqualifiziert oder für den Arbeitsmarkt fit gemacht. Namhafte Unternehmen sind Partner bzw. Kunden des TAZ. Jährlich wurden bisher über 115 Kurse in rund 40 Berufen des Metall- und Elektrobereiches veranstaltet. 

www.taz-mitterberghuetten.at

 

Foto: TAZ/Andreas Boldt

Das könnte Sie auch interessieren

Faszinierende Einblicke

Die IT-Profis von morgen umworben

Schüler:innen, Studierende und IT-Interessierte nutzten am 28. und 29. Juni die Möglichkeit, sich beim IT-Karrieretag 2023 kostenlos über potenzielle Berufsmöglichkeiten in der IT-Branche zu informieren. mehr

aaa

Salzburgerin holte EM-Titel

Die Lungauerin Lisa Lintschinger hat bei der Berufs-EM 2023 in Danzig/Polen Gold und damit den Europameistertitel geholt. Erfolgreich waren auch die beiden weiteren Salzburger Teilnehmer. mehr

Handwerksberufe entdecken

Handwerksberufe hautnah erleben

Mehr als 400 Schüler:innen aus Salzburger Pflichtschulen und weiterführenden Schulen wurden nicht nur mit allen wichtigen Informationen versorgt. Sie konnten zwei Tage lang unterschiedliche Lehrberufe im Gewerbe und Handwerk - von Kosmetiker:in über Maurer:in bis hin zu Kfz-Techniker:in – hautnah kennenlernen.  mehr