Begeistert vom Talente-Check Salzburg
In Begleitung von Landesrätin Daniela Gutschi stattete heute Staatssekretärin Claudia Plakolm dem Talente-Check einen Besuch ab und informierte sich über das umfassende Beratungsangebot.

Claudia Plakolm zeigte sich vom Testparkour begeistert: „Der Talente-Check in Salzburg ist eine beeindruckende Einrichtung, bei der die Berufsorientierung an erster Stelle steht. Hier haben Schüler:innen aus dem gesamten Bundesland die Möglichkeit, einerseits ihre Stärken kennenzulernen und andererseits zu erfahren, wie es nach der Schule weitergehen kann. Den Jugendlichen stehen dabei alle Türen offen. Besonders wichtig sind mir die Themen Lehre und Duale Ausbildung, denn diese Ausbildungsformen sind nicht der Plan B, wenn es mit der Schule nicht funktioniert, sondern der Plan A für eine ordentliche berufliche Ausbildung.“
Der Talente-Check Salzburg ist eine Kooperation der Wirtschaftskammer Salzburg mit dem Land Salzburg und der Bildungsdirektion Salzburg. Landesrätin Gutschi ergänzt: „Der Talente-Check ist eine wichtige Hilfestellung für Jugendliche bei der Wahl zum weiteren beruflichen Werdegang. Sowohl die Jugendlichen als auch ihre Eltern bekommen eine professionelle Rückmeldung zu den Ergebnissen und verfügen damit über eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Zukunft.“
Talente-Check ist startklar für digitale Zukunft
Staatssekretärin Plakolm zeigte sich vor allem vom Einsatz neuer Virtual-Reality(VR)-Brillen beeindruckt. So können Salzburgs Schüler:innen in Workshops aktuell mit 40 VR-Brillen hautnah in verschiedene Berufe einsteigen und typische Arbeitssituationen erleben. Die virtuelle Realität ermöglicht den Schüler:innen damit ein spielerisches Eintauchen in die künftige Arbeitswelt. Der Talente-Check Salzburg erreicht im Teststudio, in Seminaren, Workshops, Vorträgen und Messen jährlich über 15.000 Personen.