th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Begeistert vom Talente-Check Salzburg

In Begleitung von Landesrätin Daniela Gutschi stattete heute Staatssekretärin Claudia Plakolm dem Talente-Check einen Besuch ab und informierte sich über das umfassende Beratungsangebot.

Claudia Plakolm und Daniela Gutschi mit Lukas Mang im Talentecheck
© WKS/Neumayr/Christian Leopold Talente-Check-Leiter Lukas Mang führte durch den Talente-Check Salzburg. Staatssekretärin Claudia Plakolm (links) und Landesrätin Daniela Gutschi versuchten sich an den Teststationen.

Claudia Plakolm zeigte sich vom Testparkour begeistert: „Der Talente-Check in Salzburg ist eine beeindruckende Einrichtung, bei der die Berufsorientierung an erster Stelle steht. Hier haben Schüler:innen aus dem gesamten Bundesland die Möglichkeit, einerseits ihre Stärken kennenzulernen und andererseits zu erfahren, wie es nach der Schule weitergehen kann. Den Jugendlichen stehen dabei alle Türen offen. Besonders wichtig sind mir die Themen Lehre und Duale Ausbildung, denn diese Ausbildungsformen sind nicht der Plan B, wenn es mit der Schule nicht funktioniert, sondern der Plan A für eine ordentliche berufliche Ausbildung.“

Der Talente-Check Salzburg ist eine Kooperation der Wirtschaftskammer Salzburg mit dem Land Salzburg und der Bildungsdirektion Salzburg. Landesrätin Gutschi ergänzt: „Der Talente-Check ist eine wichtige Hilfestellung für Jugendliche bei der Wahl zum weiteren beruflichen Werdegang. Sowohl die Jugendlichen als auch ihre Eltern bekommen eine professionelle Rückmeldung zu den Ergebnissen und verfügen damit über eine wichtige Entscheidungsgrundlage für die Zukunft.“

Talente-Check ist startklar für digitale Zukunft

Staatssekretärin Plakolm zeigte sich vor allem vom Einsatz neuer Virtual-Reality(VR)-Brillen beeindruckt. So können Salzburgs Schüler:innen in Workshops aktuell mit 40 VR-Brillen hautnah in verschiedene Berufe einsteigen und typische Arbeitssituationen erleben. Die virtuelle Realität ermöglicht den Schüler:innen damit ein spielerisches Eintauchen in die künftige Arbeitswelt. Der Talente-Check Salzburg erreicht im Teststudio, in Seminaren, Workshops, Vorträgen und Messen jährlich über 15.000 Personen.

Das könnte Sie auch interessieren

Gruppenfoto Spürnasen Altenmarkt

Salzburgs Spürnasenecken nehmen die Schwellenangst vor MINT

Mantel an, Schutzbrille auf – und schon kann das Experimentieren in den beliebten „Spürnasenecken“ losgehen! In 100 derartigen Entdeckerzonen werden Salzburger Kindergartenkindern erste Grundlagen der Naturwissenschaften vermittelt. Am Montag, 27. März, wurde im Kindergarten Altenmarkt die hundertste Experimentierzone offiziell übergeben.  mehr

Ing. Mario Palatin

Mario Palatin neuer TAZ-Geschäftsführer

Der Altenmarkter Ing. Mario Palatin wurde kürzlich zum neuen Geschäftsführer des Technischen AusbildungsZentrums (TAZ) Mitterberghütten bestellt. Er folgt in dieser Funktion dem langjährigen Geschäftsführer Mag. Werner Sterneder nach, der das TAZ erfolgreich weiterentwickelt hat. Er verlässt im Sommer auf eigenen Wunsch den Betrieb, um sich neuen Aufgaben zu widmen. mehr

Maria Nikic, Chefin der Altstadt Confiserie in der Salzburger Münzgasse

Salzburger geben zu Ostern 21 Mill. € aus

In der Karwoche dürfen sich nicht nur Eier- und Fleischproduzenten die Hände reiben. Auch bei vielen Händlern gehen die Umsätze nach oben. mehr