th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Auszeichnung für Lebenswerk

In Würdigung seines Lebenswerkes wurde dem Salzburger Transportunternehmer und ehemaligen Obmann der Sparte Transport und Verkehr in der WKS, KommR Peter Rhedey, der Salzburger Wirtschaftskristall verliehen. 

Foto der Ehrung
© WKS/Neumayr Fachgruppenobmann Johannes Haberl, WKS Direktor Dr. Manfred Pammer, Spartengeschäftsführer Mag. Patrick Friedrich, KommR Peter Rhedey, Spartenobmann Ing. Maximilian Gruber, WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller und Mag. Christian Wagner MBL, WKS (v.l.)

Die Überreichung fand kürzlich in der WKS anlässlich seines 80. Geburtstages statt. Zusätzlich wurde Rhedey eine Urkunde für das 50-jährige Bestehen seines Unternehmens im Jahr 2022 überreicht. Der Geehrte legte im Jahr 1972 den Grundstein für sein heutiges Unternehmen, indem er seinen ersten Lkw kaufte und für Transportdienstleistungen anbot. Bis 1980 wurde der Fuhrpark auf 60 Lkw-Züge erweitert. Die meisten Transporte gingen damals in den Nahen Orient. 1982 übernahm Rhedey die Firma Tiefgraber und bis zum Jahr 1985 folgten weitere Transporterweiterungen in ganz Europa. 1992 wurde schließlich ein zweiter Firmenstandort im sächsischen Altenberg gegründet. 

Neben seiner unternehmerischen Leistung engagierte sich Rhedey über viele Jahrzehnte für die Interessen seiner Berufsgruppe. Er war von 1980 bis 2020 Mitglied des Fachgruppenausschusses der Güterbeförderer in der WKS und von 2000 bis 2010 stellvertretender Fachgruppenobmann. Zwischen 2001 und 2005 stand er der Sparte Transport und Verkehr als stellvertretender Obmann und danach bis 2009 als Obmann vor. Außerdem war er Mitglied des Fachverbandsausschusses der Güterbeförderungsunternehmen in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ). 

Das könnte Sie auch interessieren

Fachgruppenobfrau Sabine Mayrhofer mit Laura Lodek von der Agentur Chaka2 bei der Guerilla-Aktion in Tamsweg.

Ein Denkmal für die Entsorger:innen

Eine Guerilla-Aktion der Fachgruppe Entsorgungs- und Ressourcenmanagement sorgte kürzlich für Aufsehen an mehreren Schauplätzen in Salzburg. Anlässlich des Welt-Recycling-Tages am 18. März wurde mit Flyern und einer Verhüllungsaktion über die wichtigen Tätigkeiten der Entsorger:innen informiert. mehr

Überreichung des Kommerzialratdekrets

Umfangreiches Engagement gewürdigt

Der Salzburger Gastronom Ernst Pühringer wurde für sein umfangreiches Engagement als Unternehmer und Interessenvertreter mit dem Berufstitel Kommerzialrat ausgezeichnet. mehr

Jacob Berger

Ausgeprägter Gründergeist in Salzburg

Der Drang zum Unternehmertum ist in Salzburg ungebrochen. Auch 2022 haben sich 2.241 Personen dazu entschlossen, ein eigenes Unternehmen zu gründen. Auch der Frauenanteil ist in Salzburg mit 49,7% auf Rekordkurs. mehr