th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Einreisebestimmungen Österreich - NEU 1. März 2023

Für die Einreise nach Österreich ist derzeit kein 3G-Nachweis erforderlich. Es bestehen nur Regelungen für die Einreise aus Staaten und Gebieten mit hohem (Anlage 2) oder sehr hohem (Anlage 1) epidemiologischem Risiko. Seit 1. März 2023 ist kein Staat oder Gebiet mehr in den Anlagen gelistet.

Tafeln am Grenzübergang Walserberg.
© Neumayr

Personen die nach Österreich einreisen und in den letzten 10 Tagen nicht in Virusvariantengebieten und -staaten der Anlage1 (derzeit keine Staaten gelistet) aufhältig waren oder aus einem Staat oder Gebiet der Anlage 2 (derzeit keine Staaten gelistet) einreisen, unterliegen bei der Einreise keinerlei Covid bedingten Beschränkungen. Für die Einreise ist grundsätzlich kein 3G-Nachweis erforderlich. Einreisende aus Staaten und Gebieten mit sehr hohem epidemiologischem Risiko (Anlage 1) haben bis auf wenige Ausnahmen einen 3G-Nachweis zu erbringen, eine Registrierung vorzunehmen und unverzüglich eine zehntägige Heimquarantäne anzutreten. Einreisende aus Staaten mit hohem epidemiologischen Risiko (Anlage 2) haben einen negativen PCR Test mitzuführen, dessen Abnahme nicht mehr als 48 Stunden zurückliegen darf.

alle aufklappen
Alle Angaben erfolgen trotz sorgfältigster Bearbeitung ohne Gewähr. Eine Haftung der Wirtschaftskammer Salzburg ist ausgeschlossen. Wir weisen darauf hin, dass unsere Auskunft nur eine unverbindliche Serviceleistung darstellt und Ihnen nur die zuständige Behörde eine rechtsverbindliche Auskunft erteilen kann.

Das könnte Sie auch interessieren

Beim Wirtschaftsdelegierten-Sprechtag in der WK Salzburg holten sich Unternehmer zahlreiche Tipps zum Thema „Internationales Recruiting von Fachkräften“.

Internationale Fachkräfte gewinnen

Das Thema Fachkräftesicherung ist für Salzburgs Wirtschaft von zentraler Bedeutung. Fachkräfte aus dem Ausland können in Zeiten des Arbeitskräftemangels eine Lösung sein, wie der Wirtschaftsdelegierten-Sprechtag in der WKS gezeigt hat. mehr

Situation bei Richter

Änderungen im Arbeits- und Sozialrecht

In jüngster Zeit sind im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts diverse Änderungen eingetreten. Die WKS-Expert:innen des Bereichs Sozial- und Arbeitsrecht informieren zusammenfassend zu ausgewählten Bereichen. mehr

WKS-Spartenobmann Maximilian Gruber mit den siegreichen Teams der Unternehmerwertung im Q-Trail.

7.500 Teilnehmer am Start

Der Salzburger Businesslauf ist bereits seit vielen Jahren fixer Bestandteil in der Salzburger Laufszene. 7.500 Teilnehmer:innen sorgten Donnerstagabend bei der 16. Auflage für einen Teilnehmerrekord.  mehr