Virtuelle Rundgänge mit Wow-Effekt
Mit seiner Agentur nextReality hat sich Dietmar Speckner auf verblüffend realistische 3D-Modelle von Hotels, Immobilien sowie Gastronomie- und Industriebetrieben spezialisiert.

Mit Kameras hat Dietmar Speckner reichlich Erfahrung. "Filmen und Fotografieren haben mich immer schon interessiert. Außerdem bin ich oft für Fotoshootings und Werbefilme vor der Kamera gestanden“, erzählt der gelernte Elektrotechniker, der 15 Jahre lang im internationalen Vertrieb und Marketing für die Halbleiterindustrie tätig war. Auf die Idee, sein Hobby zum Beruf zu machen, kommt Speckner eher zufällig. "Ich habe bei einem Werbefilm für ein hochmodernes 3-D-Kamerasystem aus den USA mitgemacht und erkannt, dass hier enormes Potenzial vorhanden ist.“
Multimediales Erlebnis
Kurzentschlossen legt sich Speckner die Ausrüstung zu und gründet Anfang 2018 die Firma nextReality. Seither hat er mehr als 100 virtuelle 3-D-Rundgänge erstellt. „Der Betrachter erhält durch die maßstabsgetreuen und realistischen Modelle ein multimediales Erlebnis. Anders als bei herkömmlichen 360-Grad-Rundgängen können Räume ohne Einschränkungen interaktiv durchschritten werden“, sagt der Eugendorfer.
3-D-Modelle seien für Unternehmen aus den verschiedensten Branchen ein ideales Mittel, um auf ihrer Homepage neue Kunden anzusprechen. „Das beginnt bei Hotels und Restaurants und endet bei Fitnessstudios und Museen. Die virtuellen Rundgänge werden auch für Schulungen oder das Employer-Branding eingesetzt. Firmen mit einem attraktiven Arbeitsumfeld können damit bei Stellenausschreibungen gezielt Bewerber ansprechen.“das Employer Branding eingesetzt. Firmen mit einem attraktiven Arbeitsumfeld können damit bei Stellenausschreibungen gezielt Bewerber ansprechen.“

Die Modelle basieren auf einer Kombination aus Bilddaten hochauflösender 4K-Kameras und Metadaten. Letztere werden von Infrarotsensoren geliefert, die Länge, Breite, Höhe und Tiefe der Räume erfassen. Über Informationspunkte können zusätzlich Texte, Bilder und Videos eingebunden werden. „Die Unternehmen haben so die Möglichkeit, auf Buchungssysteme oder Online-Shops zu verlinken und sehr einfach Umsätze zu erzeugen. Zudem können die Rundgänge in Goole Street View und Google myBusiness integriert werden. Damit erreicht man noch mehr Personen“, erklärt Speckner.
Renommierte Kunden
Zu den Kunden von nextReality gehören renommierte Betriebe wie das Weingut Hillinger, Voglauer Möbel oder die Stiegl Brauwelt. "Was neue Aufträge betrifft, hat uns die Corona-Krise einen Strich durch die Rechnung gemacht. Dafür sind die Zugriffe bei den bestehenden Rundgängen um mehr als 35% gestiegen“, berichtet Speckner, der optimistisch in die Zukunft blickt: "Die aktuelle Krise hat einen enormen Digitalisierungsschub mit sich gebracht, der das Interesse an virtuellen Rundgängen steigen lässt. Immer mehr Unternehmen wird bewusst, wie wichtig es ist, online sichtbar zu sein.“