Medienaussendungen

Deckel bei Hilfspaketen muss erhöht werden
Groß ist die Enttäuschung in der Salzburger Tourismuswirtschaft über die neuerliche Verschiebung des Öffnungsdatums durch die Regierung. Denn keine andere Branche ist so sehr von der Corona-Pandemie und seinen Folgen betroffen.mehr

Jetzt ohne Verzögerung Tourismus und Handel retten
Bei allem Verständnis für die Maßnahmen der Regierung aufgrund des mutierten Corona-Virus appelliert WKS-Präsident Peter Buchmüller, den betroffenen Betrieben jetzt schnell und ausreichend zu helfen.mehr

WIFI-Weiterbildung trotz Corona stark gefragt
97% der Kursteilnehmer empfehlen das WIFI-Salzburg weiter, obwohl die Kursabwicklung durch die Corona-Pandemie erschwert wurde. So war auch das Wirtschaftsförderungsinstitut von den Lockdowns betroffen, konnte aber dank langjähriger Erfahrung im E-Learning das Kursprogramm weitgehend aufrechterhalten.mehr

Tourismuswirtschaft fordert Planungssicherheit und Verlässlichkeit ein
Albert Ebner: „Betriebe dürfen nicht weiter Spielball der Politik sein.“mehr

Mit gedämpften Aussichten ins Jahr 2021
Eine Salzburger Wirtschaft, die sich in einem nie dagewesenen Krisenmodus befindet – dieses Bild ergibt sich aus der vor Weihnachten 2020 abgeschlossenen Konjunkturumfrage der WKS.mehr

Peter Buchmüller fordert für das Jahr 2021: „Lasst die Betriebe endlich arbeiten!“
Mehr Planungssicherheit für die Betriebe mahnt der Präsident der WKS, Peter Buchmüller, ein: „Die Betriebe müssen endlich kontinuierlich arbeiten können. Wirtschaft kann man nicht ein- und ausschalten wie einen Lichtschalter!“mehr
AQUA bringt Arbeitssuchende und Unternehmen zusammen
AK und WK steigen mit ihrem TAZ in arbeitsplatznahe Qualifizierung ein.mehr

Skisaison kann beginnen
Trotz enormer Hürden wird der Großteil der Salzburger Skigebiete am 24. Dezember mit einem Teilbetrieb starten. Die einheimischen Wintersportler dürfen sich ein Höchstmaß an Sicherheit und ein attraktives Angebot erwarten.mehr