Medaillenflut für Salzburger Firmensportler
Salzburg war in der vergangenen Woche das Zentrum des Betriebssports in Europa. Bei den 22. Europäischen Betriebssportspielen „ECSG Salzburg 2019“ kämpften rund 7.000 Sportler in 326 Disziplinen um Medaillen.

Beste Nation wurde Deutschland mit 370 Medaillen vor Frankreich mit 175 Medaillen. Besonders erfolgreich haben auch die Betriebssportler aus Österreich mit 104 Medaillen und Rang drei in der Nationenwertung abgeschnitten. Salzburgerinnen bzw. Salzburger holten insgesamt 70 Medaillen.
An den drei Wettbewerbstagen wurden Wettkämpfe in 27 Sportarten ausgetragen – von Leichtathletik über Fußball, Volleyball, Golf und Tischtennis bis hin zu Schach und Drachenbootrennen. Insgesamt waren 35 Sportstätten in und rund um die Stadt Salzburg eingebunden. Austragungsorte waren unter anderem das Messezentrum Salzburg, das Landessportzentrum Rif, das Sportzentrum Nord sowie die Golfplätze rund um die Mozartstadt.

Teamgeist und gemeinsame sportliche Aktivität
„Obwohl die 22. Europäischen Betriebssportspiele vom tragischen Tod eines Orientierungsläufers aus Estland überschattet waren, waren sie schlussendlich doch ein großes Fest des Sports und des Teamgeists“, betont ECSG-Obmann Manfred Pammer, zugleich Direktor der WK Salzburg. AK-Präsident Peter Eder ergänzt: „Die Bedeutung des Betriebssports kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Die gemeinsame sportliche Aktivität trägt zum Wohlbefinden bei und stärkt den Zusammenhalt unter den Kolleginnen und Kollegen. Außerdem haben die internationalen Betriebssportspiele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus den unterschiedlichsten Nationen und Branchen zusammengebracht.“
Standing Ovations für Organisationsteam
Trotz des großen logistischen Aufwands hat es so gut wie keine Probleme gegeben. „Neben der Freude über die sportlichen Erfolge können die Spiele auch organisatorisch als geglückt beurteilt werden“, sagt Pammer weiter. Die Rückmeldungen der Teilnehmer seien hervorragend gewesen. Neben der perfekten Organisation seien speziell das auf Green Event ausgerichtete Verkehrs- und Cateringkonzept gut angekommen. Bei der Abschlusszeremonie vergangenen Samstag im Messezentrum Salzburg hat es dashalb auch Standing Ovations von den tausenden Sportlern für das Organisationsteam rund um OK-Chef Klaus Höftberger und den sportlichen Leiter Reinhard Sitzler gegeben.

Profitieren konnte von den Spielen auch die regionale Wirtschaft. „Alles in allem sind durch den Event in den Bereichen Beherbergung, Gastronomie, Handel, Verkehr und Freizeitbetriebe zusätzliche Umsätze in der Höhe von 3 Mill. € ausgelöst worden. Diese Umsätze bewirken eine Steigerung des Bruttoregionalprodukts um mehr als 3,5 Mill. €“, rechnet Pammer vor.
Fonds für verunglückten Sportler eingerichtet
Um die Hinterbliebenen des verunglückten Orientierungsläufers aus Estland finanziell zu unterstützen, haben der Europäische Betriebssportverband (EFCS) und European Company Sportgames Salzburg 2019 (ECSG) gemeinsam einen Spendenfonds eingerichtet. Spenden können sowohl Firmen und Verbände als auch Privatpersonen. Die Spendenplattform ist auf der Homepage des EFCS (www.efcs.org) eingerichtet.

Organisation und Partner
Die 22. European Company Sport Games (ECSG) Salzburg 2019 werden vom Verein Sportfestivals Salzburg organisiert. Hinter diesem Verein stehen der Österreichische Betriebssportverband (ÖBSV) sowie die Betriebssportorganisationen von Wirtschaftskammer Salzburg und Arbeiterkammer/ÖGB Salzburg.
Premium Partner: Volksbank Salzburg, Salzburg Airport, Salzburger Land Tourismus GmbH, Salzburg AG, Stiegl Brauerei, Tourismus Salzburg GmbH, Uniqa, Messezentrum Salzburg.
Partner und Förderer: Land Salzburg, Salzburger Tourismusförderungsfonds, Sportministerium, Stadt Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg, Arbeiterkammer Salzburg.
Supporter: Salzburger Verkehrsverbund, Progress Werbung, PRC Digital, Palfinger.
Die Top 25 der Salzburger Unternehmen
Salzburg Wohnbau: 4 Gold
Raiffeisenverband: 3 Gold, 2 Silber
Salzburg AG: 2 Gold, 9 Silber, 1 Bronze
Magistrat Salzburg: 2 Gold, 6 Bronze
Commend International: 2 Gold, 1 Bronze
Porsche Holding: 2 Gold, 1 Bronze
Volksbank Salzburg: 2 Gold
Land Salzburg: 2 Gold
Alpenrind Salzburg: 2 Gold
Harald Berger Installationen: 1 Gold, 1 Bronze
Rexel Austria: 1 Gold, 1 Bronze
Hotel Sacher: 1 Gold
Carplus Versicherung: 1 Gold
AK Salzburg: 1 Gold
MBV KG: 1 Gold
Salzburger Nachrichten: 1 Gold
A1 Telekom: 1 Gold
WK Salzburg: 2 Silber, 1 Bronze
CGM Clinical Salzburg: 2 Silber
ÖBB Salzburg: 2 Silber
Bosch Hallein: 1 Silber, 2 Bronze
Austrocel Hallein: 1 Silber, 1 Bronze
Ramsauer & Stürmer: 1 Silber
Puma: 1 Silber
Julius Fritsche: 1 Silber
Ebster Gruppe: 1 Silber