th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Kontakte: WKS-Bildungseinrichtungen

Alle WKS-Bildungseinrichtungen

WKS-Bildungspolitik
Julius-Raab-Platz 2 | 5027 Salzburg
www.sehrgscheit.at

WIFI Salzburg
Julius-Raab-Platz 2 | 5027 Salzburg
www.wifisalzburg.at

Talente-Check Salzburg
Julius-Raab-Platz 2A | 5027 Salzburg
www.talentecheck-salzburg.at

Tourismusschulen Salzburg GmbH
Julius-Raab-Platz 1 | 5027 Salzburg
www.ts-salzburg.at

Fachhochschule Salzburg
Campus Urstein Süd 1 | 5412 Puch-Urstein
www.fh-salzburg.ac.at

BAUakademie Lehrbauhof Salzburg
Moosstraße 197 | 5020 Salzburg
www.sbg.bauakademie.at

TAZ Mitterberghütten
Werksgelände 30 | 5500 Bischofshofen
www.taz-mitterberghuetten.at 

Das könnte Sie auch interessieren

Thomas Layer-Wagner vom Salzburger EdTech-­Pionier Polycular bei der EdTech Austria Roadshow

Smartes Lernen kommt aus Salzburg

Die Zukunft des digital unterstützten Lernens wird in Salzburg mitgestaltet: die Plattform EdTech Austria geht mit vielen Projekten in ihr drittes Jahr.  mehr

dd

„BIM“ ist die Leitmesse für Berufsinformation

Eine Umfrage des MARKET-Instituts bestätigt die führende Rolle der BerufsInfo-Messe „BIM“ für Berufs- und Bildungsinformation in Westösterreich und dem südbayerischen Grenzraum. Besonders hervorgestrichen wurden die fundierte Fachinformation sowie die vielen Live-Demonstrationen und Probierstationen. mehr

llll

Anhaltender Zustrom in die Lehre

Die WKS verzeichnete im Jänner 2023 einen weiteren Zuwachs bei den Lehrlingen im ersten Lehrjahr von 3,8%. Auch die Ausbildungsbereitschaft der Betriebe nimmt stetig zu. mehr