th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Internationaler Verkaufschampion kommt aus der Schweiz

Die besten Verkaufstalente aus Österreich, der Schweiz und Bayern traten im WIFI Salzburg gegeneinander an. Dort ging am Mittwoch das Finale des "Junior Sales Champion International“ über die Bühne.

Schafften den Sprung aufs Stockerl: der Zweitplatzierte Niklas Oberst, Sieger Elisha Ekmann und Jotyar Dalil, der auf Rang drei kam.
© Camera Suspicta/Susi Berger Schafften den Sprung aufs Stockerl (v. l.): der Zweitplatzierte Niklas Oberst, Sieger Elisha Ekmann und Jotyar Dalil, der auf Rang drei kam.

Bei der 18. Auflage des internationalen Wettbewerbs für Einzelhandelslehrlinge war der Saal 1 des WIFI Salzburg bis auf den letzten Platz gefüllt. Die neun Teilnehmer:innen hatten sich bei Vorausscheidungen in Österreich, der Schweiz und Bayern qualifiziert. Sie mussten in Verkaufsgesprächen mit einem Testkunden ihr Fachwissen unter Beweis stellen und mit guten Argumenten Produkte an den Mann bringen.  

Wichtige Kriterien für die Expertenjury waren auch die Warenpräsentation und der Umgang mit einer überraschend eintreffenden englischsprachigen Kundin. "Es geht um alle Phasen eines Verkaufsgesprächs. Das beginnt bei der Begrüßung des Kunden und der Bedarfserhebung und endet beim Verkaufsabschluss und etwaigen Zusatzverkäufen “, erklärte Sonja Marchhart von der Bundessparte Handel.

Die neun Finalist:innen mit den Jurymitgliedern und WKS-Präsident Peter Buchmüller.
© Camera Suspicta/Susi Berger Die neun Finalist:innen mit den Jurymitgliedern und WKS-Präsident Peter Buchmüller (re.).

Sieger des Lehrlingswettbewerbs wurde Elisha Ekmann aus der Schweiz. Er arbeitet im Sportartikelhandel und verkaufte dem Testkunden mit viel Fachwissen Laufschuhe. "Ich bin unheimlich glücklich, dass sich die Vorbereitung gelohnt hat und ich mein großes Ziel erreichen konnte“, meinte der strahlende Gewinner. Auf den Plätzen zwei und drei landeten Niklas Oberst aus Bayern und der Schweizer Jotyar Dalil. Die österreichischen Vertreter - Anja Lackner und Leon Prazsky-Eichinger aus der Steiermark sowie die Tirolerin Anja Blassnig - verfehlten knapp den Sprung aufs Stockerl.   

Profis in Aktion

WKS-Präsident Peter Buchmüller war von den Leistungen der Lehrlinge begeistert: "Es ist für einen Jugendlichen nicht einfach, auf einer Bühne vor 400 Leuten zu stehen, und ein gutes Verkaufsgespräch abzuwickeln“, sagte Buchmüller. "Angesichts der tollen Leistungen, die wir beim ‚Junior Sales Champion‘ gesehen haben, mache ich mir keine Sorgen um die Zukunft des Handels“,  fügte Marchhart hinzu. Lebende Worte kamen auch von Hartwig Rinnerthaler, Obmann der Sparte Handel in der WKS: „Der Handel braucht dringend solche tollen Verkäufer.“ Der Wettbewerb habe sich „zu einer richtigen Profimeisterschaft entwickelt“, so Rinnerthaler.                                                        

Starteten für Österreich: Anja Lackner, Anja Blassnig und Leon Prazsky-Eichinger.
© WKS/Millinger Starteten für Österreich: Anja Lackner, Anja Blassnig und Leon Prazsky-Eichinger (v. l.).

Die Leistungen der neun Finalist:innen wurden mit attraktiven Preisen belohnt. Neben Pokalen und Urkunden erhielten die Teilnehmer:innen Rucksäcke gefüllt mit Beauty-Produkten von dm, Bio-Nahrungsmitteln, Energy-Drinks und WIFI-Give-aways.  

Sieger Ekmann durfte sich außerdem über 1.000 € in bar freuen. Der zweitplatzierte Niklas Oberst erhielt 600 €, der dritte Platz von Jotyar Dalil wurde mit 400 € in bar belohnt.

Das könnte Sie auch interessieren

Bei der Vorausscheidung im Pongau belegten Paul Schäfer, Muris Halilcevic und Nina Stark die ersten drei Plätze.

Die zehn Finalisten des JSC stehen fest

Die besten Nachwuchsverkäufer:innen Salzburgs kämpfen ­wieder um den Titel des „Junior Sales Champion“. Kürzlich fanden die Vorausscheidungen in den Bezirken statt. mehr

In seinem Vortrag lieferte Michael Katzlberger Visionen für eine Zukunft, in der die KI als kreativer Partner fungieren wird.

Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein?

Dieser Frage wurde bei einer gemeinsamen Veranstaltung der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation und der Innung der Salzburger Berufsfotografen nachgegangen. mehr

ddd

Auf den Spuren von Fischer von Erlach

Am 18. März findet in Salzburg wieder der „Tag der Fremdenführer“ statt. Das heurige Motto lautet „Stararchitekt des Barock – Fischer von Erlach in Salzburg“. mehr