th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Flughafen hebt wieder ab

Nach den schwierigen Pandemiejahren konnte der Flughafen Salzburg 2022 die Passagierzahlen wieder deutlich steigern. 

Am Flughafen Salzburg wurden in Spitzenjahren 1,7 bis 1,9 Millionen Fluggäste abgefertigt. 2022 waren es rund 1,2 Millionen.
© Flughafen Salzburg Am Flughafen Salzburg wurden in Spitzenjahren 1,7 bis 1,9 Millionen Fluggäste abgefertigt. 2022 waren es rund 1,2 Millionen.

Beim Flughafen Salzburg stehen die Zeichen auf Erholung: Im vergangenen Jahr wurden über 1,2 Millionen Fluggäste abgefertigt. Das bedeutet eine Verdreifachung gegenüber 2021. Die Zahl der Flugbewegungen nahm um 18% auf mehr als 54.000 zu. "Wir wollten zumindest die Millionenmarke bei den Passagieren erreichen und freuen uns, dass diese Prognose übertroffen werden konnte“, meint Geschäftsführerin Bettina Ganghofer. Es sei gelungen, das Wirtschaftsjahr 2022 mit einem leichten Gewinn positiv abzuschließen. 

2020 und 2021 seien dagegen durch Unsicherheiten, Flugverkehr auf Sparflamme und nur wenige reisende Touristen gekennzeichnet gewesen, so Ganghofer. "Jetzt erholt sich der europäische Flugverkehr langsam, aber kontinuierlich. Bis wir wieder das Vorkrisenniveau erreichen werden, wird es allerdings bis Ende 2024 oder Anfang 2025 dauern.“

Investitionen wurden verschoben 

Der Flughafen habe in den Pandemiejahren einen strikten Sparkurs gefahren. Während zuvor noch jährlich mindestens 6 Mill. € investiert wurden, waren es 2022 nicht einmal 1 Mill. €. „Wir haben viele Investitionen und Projekte in Ausarbeitung, um den Flughafen zukunftsfit zu machen. Für heuer und die Folgejahre gilt es also einerseits die verschobenen Projekte und andererseits die dringend nötigen und teilweise gesetzlich vorgeschriebenen Investitionen abzuarbeiten“, erklärt Aufsichtsratsvorsitzender Landeshauptmann-Stv. Christian Stöckl, der für die nächsten Jahre vorsichtig optimistisch ist: "Der Flughafen kann sich trotz der vielen Krisen auch wirtschaftlich wieder zu dem Leitbetrieb des Landes entwickeln, der er vor der Pandemie war.“

Das könnte Sie auch interessieren

Firmeninhaberin Elisabeth Bergmüller mit Chris Holzer

Starkes Kundenerlebnis durch einfühlsame Mitarbeiterbegleitung

45 Lehrlinge haben bei Hair and Beauty in Eben im Pongau seit 1992 ihren Lehrabschluss gemacht. Mit großer Leidenschaft für den Beruf und vor allem für gute Beziehungen gestaltet Firmeninhaberin Elisabeth Bergmüller den Kontakt zu Kund:innen und Mitarbeiter:innen. mehr

Palfinger-Krane waren 2022 vor allem in Nord- und Lateinamerika gefragt.

Palfinger durchbricht die Zwei-Milliarden-Schallmauer

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen erwirtschaftete der Kranhersteller Palfinger im vergangenen Jahr den bislang höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte.    mehr

Georg Maier bei der Arbeit im Bienengarten. Im Vorjahr kamen rund 50 Kilo Bio-Honig aus der hoteleigenen ­Produktion.

Ein Hotelier als Bienenzüchter

Das „Grüne Hotel zur Post“ in Salzburg verzichtet auf fossile Energieträger und belohnt Gäste, die umweltfreundlich anreisen. Den Honig für das Frühstücksbuffet produziert Eigentümer Georg Maier selbst. mehr