th share video content contact download event event-wifi cross checkmark close xing whatsapp wko-zahlen-daten-fakten wko-wirtschaftrecht-und-gewerberecht wko-verkehr-und-betriebsstandort wko-unternehmensfuehrung wko-umwelt-und-energie wko-steuern netzwerk wko-innovation-und-technologie wko-gruendung-und-nachfolge wko-bildung-und-lehre wko-aussenwirtschaft wko-arbeitsrecht-und-sozialrecht Twitter search print pdf mail linkedin google-plus Facebook arrow-up arrow-right arrow-left arrow-down calendar user home icon-gallery icon-flickr icon-youtube icon-instagram pinterest skype vimeo snapchat
news.wko.at
Mein WKO

Geballte Information für Salzburgs Kfz-Betriebe

Branchenvertreter der WKS sind im Rahmen einer Roadshow in ganz Salzburg unterwegs und stehen den Mitgliedern mit Rat und Tat zur Seite. 

Beim Flachgauer Stammtisch: Gregor Steinkellner (Garanta Versicherung), Sparten-GF Wolfgang Hiegelsperger, Gremialobmann-Stv. Josef Roider, Innungsmeister Walter Aigner, Herbert Neuhauser (Innungsmeister i.R.) und Gremial-GF David Jochimstal.
© WKS Beim Flachgauer Stammtisch (v. l.): Gregor Steinkellner (Garanta Versicherung), Sparten-GF Wolfgang Hiegelsperger, Gremialobmann-Stv. Josef Roider, Innungsmeister Walter Aigner, Herbert Neuhauser (Innungsmeister i.R.) und Gremial-GF David Jochimstal.

Bei den derzeit stattfindenden Bezirksstammtischen können sich Kfz-Betriebe aus dem gesamten Bundesland über aktuelle Projekte, Initiativen und Entwicklungen informieren. "Die Kfz-Wirtschaft muss auch heuer einige Herausforderungen bewältigen“, betonen Josef Roider, Obmann-Stv. des Landesgremiums Fahrzeughandel, und Walter Aigner, Innungsmeister der Salzburger Kfz-Techniker. Als Beispiele nennen sie strukturelle Umbrüche wie etwa neue Vertriebsformen, stark gestiegene Energiekosten und den spürbaren Arbeitskräftemangel. 

Handel ist optimistisch

Der Handel sei aber für die kommenden Monate zuversichtlich, meint Roider: „Wir freuen uns, Ende März bei der Automesse im Messezentrum Salzburg nach dreijähriger Pause wieder die gesamte Palette an Antriebsformen und Modelle vieler Marken präsentieren zu dürfen.“ Die Bezirksstammtische seien eine wichtige und bewährte Plattform, die den Informations- und Erfahrungsaustausch in der Branche vorantreibe. „Aufgrund der bevorstehenden Änderungen des Kfz-Vertriebs wollen wir den Kolleg:innen mit Rat und Tat zur Seite stehen und sie auf unsere Unterstützungsmöglichkeiten hinweisen“, so Roider.

Zusammenarbeit funktioniert 

Schwerpunkte der Innung der Fahrzeugtechniker:innen sind das umfassende Aus- und Weiterbildungsangebot in allen Berufszweigen, neue Erhebungen zu Lohnnebenkosten- und Stundensatzkalkulationen sowie Änderungen bei der Pickerl-Überprüfung. „Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind wir sehr stolz darauf, dass sowohl die Zusammenarbeit innerhalb der Innung als auch das Einvernehmen mit der Landesberufsschule hervorragend funktionieren“, erklärt Innungsmeister Walter Aigner. Er weist auf die Staatsmeisterschaften der Kfz-Techniker:innen und der Karosseriebautechniker:innen hin, die Im September in der Landesberufsschule in Salzburg über die Bühne gehen werden.

Der vorerst letzte Bezirksstammtisch findet am 13. März im Hotel Laudersbach in Altenmarkt statt. Beginn ist um 18 Uhr.

Das könnte Sie auch interessieren

rrr

Ideen für die Zukunft des Tourismus

Am 29. März, 15 Uhr, findet im Haus für Mozart das Symposium „Zukunft:Tourismus“ der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der WKS statt. mehr

ddd

Sechs Themen – sechs Bilder

In Kooperation mit dem Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain veranstaltet die Landesinnung der Berufsfotografen am 17. Juni wieder den „Salzburger Fotomarathon“. mehr

Maria Nikic, die Eigentümerin und Geschäftsführerin der Altstadt-Confiserie, freut sich über ein gutes Ostergeschäft.

Salzburger kaufen eine Million Schoko-Osterhasen

In den Tagen vor dem Osterfest dürfen sich nicht nur Eier- und Fleischproduzenten die Hände reiben. Auch bei vielen Händlern gehen die Umsätze nach oben. mehr